Im Rahmen des Projektes "Girls' Digital Camps" werden spezielle Angebote für Schülerinnen der Klasse 6-10 (aller Schularten) zu unterschiedlichen Themen rund um IT und Informatik in Verbindung mit sozialen Innovationen angeboten. Die Camps werden vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg gefördert.
In der Metropolregion Rhein-Neckar verantwortet die Pädagogische Hochschule Heidelberg das Vorhaben. Am Donnerstag, 27. April fährt das Team um Professorin Dr. Nicole Marmé mit Schülerinnen der Klassenstufen 5 bis 7 zur experimenta in Heilbronn. Unter dem Motto „Roboter und Rotkohl – entdecke die MINT-Vielfalt“ können sie dort in die Welt von Naturwissenschaft und Technik eintauchen und chemische Experimente mit Rotkohl machen, ein Aufwindrad bauen und ihr eigenes Kunstwerk mit Hilfe von Snap! selbst programmieren.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/informatik bzw. unter www.experimenta.science.