HSE-Tag

Die Heidelberg School of Education (HSE) feiert ihr achtjähriges Bestehen.

Ein Post-it-Heft der HSE liegt auf einer Collage von Mitarbeitenden der HSE. Daneben ein Stift.

Acht Jahre nach Gründung geht die Heidelberg School of Education (HSE) ab 2024 in die Grundfinanzierung des Landes über – und kann damit noch nachhaltiger als bisher schon zum Wohle der Lehrkräftebildung in Heidelberg beitragen: Diesen Schritt wollen wir beim "HSE-Tag" am gemeinsam feiern!

So bieten wir am Donnerstag, 26. Oktober 2023 ab 12.15 Uhr  – ausgehend v. a. von Ergebnissen der HSE-Förderprojekte heiEDUCATION 1 / 2.1 in der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" – Möglichkeiten für hochschulübergreifenden Austausch und Vernetzung. Eine öffentliche HSE-Rat-Sitzung um 17.00 Uhr gibt Einblick in die Zukunft der hochschulübergreifenden Einrichtung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und der Universität Heidelberg.

Bei der "HSE-Poster-Party" ab 18:45 Uhr zeigen wir beispielhafte Erfolge aus den zahlreichen eingeworbenen Projekten, im Zuge derer die HSE und ihre strategischen Aufgabenfelder seit 2015 auf- bzw. ausgebaut werden konnten – und stoßen darauf an, was gemeinsam erreicht wurde. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein!

Der Einladung können alle Interessierten folgen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.hse-heidelberg.de/events.

Über die Heidelberg School of Education (HSE)
Die HSE wurde 2015 als gemeinsame hochschulübergreifende Einrichtung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und der Universität Heidelberg gegründet. Sie stellt das institutionelle, strategische und ideelle Zentrum der kooperativen Lehrer:innenbildung am Standort Heidelberg dar. Ihr Aufbau und die nachhaltige Etablierung werden im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bis 31. Dezember 2018 bzw. in modifizierter Form bis Ende 2023 gefördert.