Messe: "WoANDERS LERNEN: Außer(hoch)schulische Lernorte – digital, inklusiv, nachhaltig"

Im November findet die erste Heidelberger Lernortmesse statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Schmuckgrafik vom Veranstaltungsort

WoANDERS Lernen – das ist zugleich Titel und Programm der ersten Heidelberger Lernortmesse zum Thema "Außer(hoch)schulische Lernorte – digital, inklusiv, nachhaltig", die Ausstellende aus der Region präsentiert. Akteur:innen aus dem Feld berichten von ihren vielfältigen Erfahrungen in der Zusammenarbeit zwischen (Hoch)Schulen und außer(hoch)schulischen Lernorten. Ein zentrales Ziel dieser Messe ist es, nachhaltige Kooperationen zwischen Lernorten und (Hoch)Schulen zu ermöglichen.

Die Lernortmesse bietet Teilnehmenden hierbei die Gelegenheit, an Ständen außer(hoch)schulische Lernorte kennenzulernen, aus Kurzvorträgen Impulse für die eigene Arbeit mitzunehmen, Kooperationen einzugehen, Good Practice aus Schule, Hochschule und von außer(hoch)schulischen Lernorten zu erleben sowie Einblicke in akutelle Forschungsergebnisse zu gewinnen.

Konzipiert und organisiert wird die Messe von einem fächerübergreifend arbeitenden Team, bestehend aus Dr. Corinna Link, Prof. Dr. Marita Friesen und Prof. Dr. Manfred Seidenfuß. Den Veranstalter:innen ist dabei im Sinne einer nachhaltigen Vernetzung von Hochschulen, Schulen und außer(hoch)schulischen Lernorten in der Region besonders wichtig, dass die bestehenden hervorragenden Angebote für alle geöffnet und von allen genutzt werden können.

So sind zur Lernortmesse am Mittwoch, 15. November 2023 um 10.00 Uhr Lehrpersonen aller Schulen und Hochschulen, Studierende wie auch interessierte Akteur:innen außer(hoch)schulischer Lernorte herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird jedoch gebeten.

Nähere Informationen zum Programm folgen in Kürze unter www.hse-heidelberg.de/lernortmesse.