Online-Konferenz: "Learning Mathematics: Digital and Interactive"

Bei der Online-Veranstaltung werden die Ergebnisse des Projektes "AuthOMath" vorgestellt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Das Heidelberger Erasmus-Projekt "AuthOMath" nähert sich nach fast zweijähriger Laufzeit seinem erfolgreichen Ende. In dieser Zeit ist es gelungen, die technische Einbindung von GeoGebra-Applets in das digitale Assessment-System STACK vorzunehmen sowie ein didaktisches Konzept für die Gestaltung von digitalen Mathematikaufgaben mit interaktiven Elementen in Aufgabe und Feedback zu entwickeln. Ebendiese Ergebnisse sollen nun im Rahmen einer eintägigen Online-Konferenz nochmals detaillierter vorgestellt werden.

Bei der Online-Veranstaltung am Samstag, 3. Februar 2024 sprechen Chris Sangwin (Edinburgh), Susanne Narciss (Dresden), Andreas Eichler (Kassel), Susanne Dingel (Landau). Außerdem bieten Tim Lutz (Landau) und Patrick Galm (Heidelberg) Workshops zu technischen und didaktischen Aspekten der Kombination von GeoGebra und STACK an. Zur Teilnahme wird um Anmeldung gebeten. 

Die Leitung des Vorhabens hat Professor Dr. Guido Pinkernell (Abteilung Mathematik) inne. Gefördert wurde "AuthOMath" im Rahmen von Erasmus+, dem Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union.

Weitere Informationen finden Sie unter www.authomath.org.