HSE-Exkursion: "Nachhaltigkeitsdetektive auf Entdeckungstour im Pfälzerwald"

Zur Teilnahme an der zweiteiligen Veranstaltung wird um Anmeldung gebeten.

Das Bild zeigt einen Mann von hinten. Auf seinem T-Shirt ist das Logo der Heidelberg School of Education (HSE) abgebildet.

Die Teilnehmenden dieser von der Heidelberg School of Education (HSE) organisieten Exkursion schlüpfen in die Rolle von "Nachhaltigkeitsdetektiven". Sie erkunden auf einer etwa fünf Kilometer langen Wanderung interessante Themen zur Natur- und Kulturlandschaft rund um Neustadt an der Weinstraße. Die kreisfreie Stadt liegt am Rand des UNESCO-Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen am Übergang des Mittelgebirges in den Oberrheingraben und ist unter anderem geprägt durch eine lange forstwirtschaftliche Nutzung, Weinbau und Tourismus.  

Der Geländetag steht ganz im Zeichen der "Detektivarbeit". Durch selbstständige, aktive Untersuchungen im Gelände wird den Teilnehmenden ein neuer Blickwinkel auf den heimischen Wald und ein intensives Naturerlebnis ermöglicht. Der Fokus der Exkursion liegt zum einen auf der physisch-geographischen Erkundung verschiedener Waldgesellschaften. Auch wenn man selbst bisher die Esskastanie vielleicht noch nicht von einer Buche unterscheiden konnte, ist man im Detektivteam gut aufgehoben, da die Lernaktivitäten für Teilnehmende aus allen Fächern zugänglich sind. Zum zweiten werden die Interaktionen zwischen dem Menschen und seiner Umwelt in der Kulturlandschaft des Pfälzerwalds und der Deutschen Weinstraße untersucht. Wie spiegelt sich die Idee des UNESCO-Biosphärenreservats, das auf ein harmonisches Miteinander von Mensch und Umwelt abzielt, vor Ort wider? Wie natürlich ist die von uns untersuchte Umgebung? Die Thematik verspricht viele spannende Erkenntnisse, Diskussionspunkte und Bezüge zu Alltagshandlungen. 

Vorbreitend findet ein erstes Treffen am Dienstag, 6. August 2024 um 18.00 Uhr in Raum 013 des Geographischen Institutes der Universtität Heidelberg (Im Neuenheimer Feld 348, D-69120) statt. Optional kann hieran auch online teilgenommen werden. Die Exkursion selbst unter Leitung von Louisa Mosmann (Geographisches Institut) und Dr. Nicole Aeschbach (HSE) wird schließlich am Dienstag, 17. September 2024 ab 9.00 Uhr durchgeführt. Startpunkt ist der Vorplatz des Hauptbahnhofs in Neustadt an der Weinstraße. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Studierende der lehramtsbezogenen Studiengänge an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und der Universität Heidelberg wie auch an Lehrkräfte. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung per E-Mail an zq-nachhaltigkeit☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜heiedu.uni-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de erforderlich.

Weitere Informationen finden Sie unter www.hse-heidelberg.de/veranstaltungen.

Über die Heidelberg School of Education (HSE)
Die HSE wurde 2015 als gemeinsame hochschulübergreifende Einrichtung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und der Universität Heidelberg gegründet. Sie stellt das institutionelle, strategische und ideelle Zentrum der kooperativen Lehrer:innenbildung am Standort Heidelberg dar. Ihr Aufbau und die nachhaltige Etablierung wurden im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bis 31. Dezember 2018 bzw. in modifizierter Form bis Ende 2023 gefördert.