HSE-Workshop: "Antiziganismuskritik und Medienbildung"

Ein Workshop der Heidelberg School of Education (HSE). Zur Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.

Das Bild zeigt einen Mann von hinten. Auf seinem T-Shirt ist das Logo der Heidelberg School of Education (HSE) abgebildet.

Das von der Heidelberg School of Education (HSE) koordinierte Forschungsprojekt "Mediale Antiziganismen – von der interdisziplinären Analyse zur kritischen Medienkompetenz" (MeAviA) lädt herzlich zu einem praxisorientierten Workshop zu antiziganismuskritischer Bildungsarbeit ein, der insbesondere Studierende in lehramts- und bildungsbezogenen Studiengängen adressiert.

In einem mehrteiligen Programm erhalten die Teilnehmenden Hintergrundwissen zu Antiziganismus und setzen sich anhand entsprechender Materialien mit der Präsenz und Funktionsweise von Antiziganismus in drei Medienbereichen – Kinder- und Jugendliteratur, Film, öffentliche Berichterstattung – auseinander. Sie beschäftigen sich außerdem mit unterschiedlichen Sichtweisen auf Medieninhalte, die im Rahmen von Rezeptionsforschung deutlich werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein im Projekt konzipiertes digitales Bildungstool für eine antiziganismuskritische Professionalisierung zu erproben. Dabei erlernen die Teilnehmenden in interaktiven Modulen, wie verschiedene Medienarten im Hinblick auf Antiziganismus analysiert werden können, und wenden dies an konkreten Materialbeispielen aus Kinder- und Jugendliteratur, Film und öffentlicher Berichterstattung selbst an.  

Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine Filmvorführung mit anschließender Diskussion, an der die Filmemacher Willi Kubica und Sejad Ademaj persönlich teilnehmen werden.

Der Workshop findet am Freitag, 22. November 2024 um 13.00 Uhr im Karlstorkino Südstadt (Marlene-Dietrich-Platz 3 D-69126 Heidelberg) statt. Zur Teilnahme wird um Anmeldung per E-Mail an uslu☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜heiedu.uni-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de gebeten. 

Weitere Informationen finden Sie unter www.hse-heidelberg.de/veranstaltungen.

Über die Heidelberg School of Education (HSE)
Die HSE wurde 2015 als gemeinsame hochschulübergreifende Einrichtung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und der Universität Heidelberg gegründet. Sie stellt das institutionelle, strategische und ideelle Zentrum der kooperativen Lehrer:innenbildung am Standort Heidelberg dar. Ihr Aufbau und die nachhaltige Etablierung wurden im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bis 31. Dezember 2018 bzw. in modifizierter Form bis Ende 2023 gefördert.