Fachtag: "Historisches Lernen zum Nationalsozialismus"

Zur Teilnahme an der Veranstaltung der Professional School wird um Anmeldung gebeten.

Das Bild zeigt den verschneiten Altbau der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Unter Rückgriff auf teilweise noch unveröffentlichte Quellen der Familie Klein in Walldorf sollen im Rahmen der Verstaltung der Professional School Ansätze für das historische und fächerübergreifende Lernen zur NS-Zeit vorgestellt, diskutiert und Anregungen für die eigene Unterrichtspraxis gegeben werden. Im theoretischen Teil der Veranstaltung werden die Zielsetzungen und Prinzipien des historischen Lernens anhand von Biografien und der Lokalgeschichte des Nationalsozialismus vermittelt. Zudem werden Wege aufgezeigt, wie diese Inhalte in die Unterrichtspraxis integriert werden können. Im Rahmen eines Seminars an der Pädagogischen Hochschule unter der Leitung von Dr. Annette Hettinger haben Studierende Unterrichtsmaterialien erarbeitet, die anschließend präsentiert und diskutiert werden. Diese Materialien sollen den teilnehmenden Lehrkräften für den Einsatz an ihren Schulen zur Verfügung gestellt werden.

Der Fachtag findet am Dienstag, 4. Februar 2025 ab 10.00 Uhr im Altbau der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (Keplerstraße 87, D-69120 Heidelberg) statt. Er richtet sich an interessierte Lehrkräfte aller Schularten aus der Region um Walldorf, die am Projekt "Gerda und Kurt" beteiligt sind oder sich beteiligen wollen. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/professional-school.