Birgit Saalfrank arbeitet als Psychotherapeutin in leitender Position, als sie sich in der Biografie einer Autistin mit Asperger-Syndrom wiedererkennt. Die Überforderung im Beruf, das Gefühl, nur noch zu funktionieren, die sozialen Probleme ergeben plötzlich ein Gesamtbild. Aber eine autistische Psychotherapeutin? Kann es das geben? Nach der Diagnose mit 39 Jahren bricht Birgits Welt zusammen, der Beruf wird zu belastend, ihre Beziehung scheitert. Wer ist sie selbst, wenn alles, woran sie sich festgehalten hat, wegfällt? Dies versucht sie, mit Hilfe verschiedener Psychotherapien herauszufinden.
Birgit Saalfrank liest am Donnerstag, 15. Mai 2025 aus Ihrer Autobiografie und erzählt, wie ihr Leben nach der Asperger-Diagnose vor nunmehr 15 Jahren weiterging. Sie macht sich auf den Weg zu sich selbst und lernt dabei, authentischer, lebendiger und damit glücklicher zu leben. Die Veranstaltung des Autismus Nordbaden-Pfalz e.V. in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg findet ab 19.30 Uhr im Altbau der Hochschule (Keplerstraße 87, D-69120 Heidelberg) statt. Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen Interessierten offen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.autismus-nordbaden-pfalz.de/.
Hintergrund
Autismus Nordbaden-Pfalz e.V. ist ein Selbsthilfeverein. Angehörige, Bezugspersonen und Menschen im Autismus-Spektrum engagieren sich darin ehrenamtlich auf Basis ihrer eigenen Betroffenheit und Erfahrungen. Ziel des Vereines ist die umfassende Teilhabe von Autist:innen am Leben in unserer Gesellschaft. Hierzu fördert dieser die Vertiefung von Wissen und Verständnis der autistischen Wahrnehmung sowie die Akzeptanz für autistische Wahrnehmungsweisen. Darauf zielt nun auch die aktuelle Vortragsreihe ab, welche der Verein in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg austrägt.