HSE-Waldworkshop

Eine Veranstaltung der Heidelberg School of Education (HSE). Eine Anmeldung ist erforderlich.

Das Bild zeigt einen Mann von hinten. Auf seinem T-Shirt ist das Logo der Heidelberg School of Education (HSE) abgebildet.

Der Outdoor-Workshop mit dem zertifizierten Waldpädagogen und Diplom-Biologen Frank Hoffmann bietet den Teilnehmenden am Freitag, 23. Mai 2025 konkrete Impulse für die eigene Lehrpraxis mit Bezug zu der im Bildungsplan verankerten Leitperspektive Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Die (künftigen) Lehrer:innen erproben eine Auswahl von Lehr-Lernaktivitäten im Wald und erleben damit selbst unmittelbar den Einblick in verschiedene Nachhaltigkeitsfragestellungen. Der Waldpädagoge reflektiert mit den Teilnehmenden inhaltliche und methodische Aspekte und stellt den Studierenden im Anschluss an den Workshop ein Skript mit allen Materialien zur Verfügung.  

Dr. Nicole Aeschbach bettet die von Frank Hoffmann durchgeführten Aktionen zusammen mit den Teilnehmenden vor Ort im Wald in den Kontext des Draußenlernens ein und diskutiert mit den Studierenden die Bezüge zu den eigenen Fächern. Im nachbereitenden Selbstlernelement haben die Teilnehmenden Gelegenheit, den Kontext zu ihren Disziplinen weiter zu vertiefen.

Weitere Informationen auch zur Anmeldung finden Sie unter www.hse-heidelberg.de/veranstaltungen.

Über die Heidelberg School of Education (HSE)
Die HSE ist eine hochschulübergreifende wissenschaftliche Einrichtung von Pädagogischer Hochschule und Universität Heidelberg. Ihre zentrale Aufgabe ist die Weiterentwicklung der Kooperation beider Hochschulen im Bereich der Lehrer:innenbildung in Studium, Forschung und Transfer. Future Literacies wie Digitalisierung, kritische Medienbildung, Demokratiebildung, Nachhaltigkeit und Wertebildung sind dabei wichtige Querschnittsthemen.