In ihrer täglichen Arbeit erhalten Rebekka Rau und Simone Wicke vom Autismustherapiezentrum Luise Scheppler-Heim e.V. Rückmeldung über Beobachtungen vom Umfeld der Kinder und Jugendlichen, die auch im Autismus-Spektrum sehr besonders sind. Viele dieser Kinder und Jugendlichen und auch deren Familien haben demnach einen langen Leidensweg hinter sich, in dem vieles ohne Erfolg ausprobiert wurde. Dank der Teilnahme an einigen Fortbildungen, organisiert von „The PDA Space“ aus England, haben die Referentinnen Erklärungsmodelle und Lösungsstrategien in der praktischen therapeutischen Arbeit mit Kindern und Eltern eingesetzt, mit denen sie viele positive Erfahrungen machen konnten. Ihr Ansatz ist das Verstehen der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen und das Suchen nach adäquaten Unterstützungsmöglichkeiten.
Die Veranstaltung des Autismus Nordbaden-Pfalz e.V. in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg findet am 5. Juni 2025 ab 19.30 Uhr im Altbau der Hochschule (Keplerstraße 87, D-69120 Heidelberg) statt. Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen Interessierten offen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.autismus-nordbaden-pfalz.de/.
Hintergrund
Autismus Nordbaden-Pfalz e.V. ist ein Selbsthilfeverein. Angehörige, Bezugspersonen und Menschen im Autismus-Spektrum engagieren sich darin ehrenamtlich auf Basis ihrer eigenen Betroffenheit und Erfahrungen. Ziel des Vereines ist die umfassende Teilhabe von Autist:innen am Leben in unserer Gesellschaft. Hierzu fördert dieser die Vertiefung von Wissen und Verständnis der autistischen Wahrnehmung sowie die Akzeptanz für autistische Wahrnehmungsweisen. Darauf zielt nun auch die aktuelle Vortragsreihe ab, welche der Verein in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg austrägt.