Welche Bedeutung kommt den beiden komplementären Emotionen Hoffnung und Verzweiflung im Angesicht der planetarischen ökologischen Krise zu, und welche Bedeutung sollte ihnen zukommen? Was genau geschieht eigentlich, wenn Personen oder Kollektive Hoffnung oder Verzweiflung empfinden? Sollte es das Ziel pädagogischen und politischen Handelns sein, eine dieser Emotionen zu befördern, oder wie sollte, wenn sie vorhanden sind, mit ihnen umgegangen werden?
Auf diesem interdisziplinären Studientag werden die genannten Fragen aus psychologischer, anthropologischer, philosophischer und theologischer Perspektive bearbeitet sowie die Zugänge der einzelnen Disziplinen aufeinander bezogen. Er findet statt am Mittwoch, 2. Juli 2025 zwischen 09.30 und 15.00 Uhr. Veranstaltungsort ist das Evangelische Studienseminar Morata-Haus (Neuenheimer Landstraße 2, 69120 Heidelberg). Organisiert wird das Angebot von JProf. Dr. Tom Wellmann und Dr. Dennis Dietz.
Der Studientag findet in englischer Sprache statt. Er richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung bei Dr. Roberta Tontini ist notwendig (tontini☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de). Lehrende, die Interesse haben mit einer Seminargruppe teilzunehmen, werden gebeten, sich an JProfessor Wellmann zu wenden (wellmann☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de).
Weitere Informationen finden Sie rechtzeitig unter www.ph-heidelberg.de/philosophieethik.