Aktuelles

Save the Date! digi@school die Fachtagung für digitalen Wandel an Schulen

digi@school die Fachtagung für digitalen Wandel an Schulen kommt wieder!!

19. und 20. März 2025
Lernen neu erleben // Innovative Räume und Formate

Online und in Präsenz in Mannheim!
Anmeldungen sind ab dem 20.1.2025 bis zum 2.2.2025 möglich.

Alle Details zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf www.digiatschool.de

Wir suchen eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für 20 Std./Monat

Das Team der Professional School sucht zum 1.4.2025 eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für 20 Std./Monat. Die Zusammenarbeit ist auf einen längeren Zeitraum angelegt und kann in gegenseitigem Einvernehmen bis zum Ende des Studiums verlängert werden. Als zentrale Einrichtung für wissenschaftliche Weiterbildung der PH Heidelberg suchen wir verlässliche Unterstützung bei der Organisation unserer Weiterbildungsangebote. Wir bieten Ihnen im Gegenzug interessante Einblicke und Erfahrungen im Bereich der Erwachsenenbildung.
Details zu den Anforderungen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung: Hiwi Stelle

Bewerbungen richten Sie bitte unter dem Kennwort „Hiwi Profschool“ an
profschool☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Save the Date! "DaZ in der Schule online", Anmeldung ab dem 7.1.2025

Am 7.1.2025 um 15:00 Uhr öffnet die Anmeldung zu unserem Zertifikatsstudium "DaZ in der der Schule online".
Es stehen 20 Plätze zur Verfügung. Bei gleicher Eignung entscheidet das Datum der Anmeldung. Generell werden Personen, die im Beruf stehen, im Bewerbungsverfahren für berufsbegleitende Studienangebote vorrangig behandelt. Insbesondere dann, wenn Inhalte des Angebotes ebenfalls im grundständigen Studium angeboten werden. Ausnahmen stellen Stipendiaten dar, welche eine individuelle Förderung erhalten.

BildungsBit online: Psychisch stark in der Schule: Prävention und Unterstützung bei Krisen von Schüler:innen

In diesem Vortrag geht es um die Bedeutung von psychischer Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen sowie das schulische Umfeld und die damit verbundene Möglichkeit, präventive Maßnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit zu etablieren. Der Verein Irrsinnig Menschlich e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht psychische Gesundheit und psychische Krankheiten zu thematisieren, Fortbildungen zu entwickeln und vor allem mit Kinder, Jugendlichen und Lehrkräften in den Austausch zu gehen.

Termin und Uhrzeit
Dienstag, den 18.02.2025, 16:00-17:30 Uhr

Flyer zur Veranstaltung (PDF, ca. 160 KB)
Direkt zur Anmeldung

SÜDWISSEN – wissenschaftliche Weiterbildung passgenau für Sie!

Hochschulweiterbildung powered by The Länd
Wir sind Teil von SÜDWISSEN, der Plattform für wissenschaftliche Weiterbildungen aus Baden-Württemberg. Mit 48 staatlichen Hochschulen bietet die Plattform ein breites Spektrum an Weiterbildungen für die Menschen und Unternehmen im Land. Und ermöglichen so den Zugang zu lebensbegleitendem Lernen. So trägt SÜDWISSEN zur Stärkung, Förderung und Zukunftssicherung des Landes Baden-Württemberg bei.

Auf südwissen.de finden Sie alles, wenn es um Ihre wissenschaftliche Weiterbildung geht. Damit aber auch wirkliche alle Weiterbildungsinteressierten die passenden Weiterbildungen finden, gibt es unsere Vernetzer*innen. Ihr Netzwerk und Fachwissen hilft Ihnen dabei, maßgeschneiderte wissenschaftlich fundierte Weiterbildungen zu finden. Sie stehen als direkte Schnittstelle zwischen Ihnen und den Hochschulen und kümmern sich um Ihre individuellen Anforderungen.

Eine Hochschulweiterbildung kombiniert wissenschaftlich fundierte Inhalte mit praxisnahen Anwendungsgebieten. Das heißt, man profitiert von wissenschaftlichem Expert*innenwissen, dass man direkt im Alltag anwenden kann. Je nach Kurs und Engagement kann man eine Weiterbildung mit Teilnahmebescheinigung, Master, Bachelor oder speziellem Hochschulzertifikat abschließen – wie zum Beispiel dem Certificate of Advanced Studies (CAS).

Flyer Südwissen