Aktuelles

Webtalk: Chat GPT & Co – Herausforderungen und Chancen für die Bildung, zu dem wir Sie hiermit herzlich einladen!

Am Donnerstag, den 23. März, veranstaltet die SK Stiftung Jugend und Medien gemeinsam mit der PH Heidelberg um 19 Uhr einen Webtalk: Chat GPT & Co – Herausforderungen und Chancen für die Bildung, zu dem wir Sie hiermit herzlich einladen!
Künstliche Intelligenz (KI) ist seit kurzer Zeit für eine breite Öffentlichkeit verfügbar, um damit Texte, Bilder, Videos oder auch Musik zu erstellen. Besonders die Nutzung von ChatGPT als intelligenter Textgenerator wird im Bildungsbereich intensiv diskutiert. Die Folgen für Lern- und Prüfungsprozesse rufen viele Fragen hervor. So wird einerseits angeführt, dass mit ChatGPT eine neue Qualität von Plagiarismus möglich ist, andererseits wird über das sog. "Prompting" die KI zur eigenen Wissenserweiterung genutzt.Welchen Einfluss hat eine KI wie ChatGPT auf Lernprozesse und wie können Bildungseinrichtungen damit umgehen? Welche Fragen ergeben sich dadurch für Schulen und Hochschulen? Und welche Kompetenzen sind künftig von Bedeutung, wenn solche Systeme in die Informationssuche integriert werden?

Donnerstag, den 23. März, 19-20 Uhr mit:

  • Prof. Dr. Marco Kalz, Mediendidaktik / PH Heidelberg
  • Prof. Dr. Amelie Duckwitz, Medienwissenschaften / TH Köln
  • Niels Menge, Schulleiter Heinrich-Mann-Gymnasium Köln

Über den folgenden Link gelangen Sie zur Anmeldung:https://www.sk-jugend.de/angebote/fuer-erwachsene

BildungsBit: Mathe Lernen mit AuthOMath – virtuelle Lernplattform mit adaptivem Feedback

Lernen Sie die virtuelle Lernplattform AuthOMath kennen und erfahren Sie, wie diese in den Unterricht und für die Schüler:innen zum Einsatz kommen kann.

Referierende Personen
Prof. Dr. Guido Pinkernell
Gunter Ehret
Pädagogische Hochschule Heidelberg,  Institut für Mathematik und Informatik

Termin und Uhrzeit
Dienstag, 25. April 2023, 16.00-17.30 Uhr

Flyer (PDF, ca 200 KB)
direkt zur Anmeldung

Musikatelier: Musik vermitteln mit Spaß und System - ein Tag mit Markus Detterbeck

Wir freuen uns sehr, dass Markus Detterbeck dem Ruf des legendären Musikatelier gefolgt ist und wir mit Ihm erneut ein Weiterbildungsangebot der Sonderklasse für Lehrkräfte aller Schulformen anbieten können.

Ganz nach dem Motto „Musiklernen kann und darf Spaß machen – und Musiklehren sowieso“ erhalten die Teilnehmenden an diesem Tag von dem berühmten vielfältige, praxiserprobte Impulse und Materialien. Die Veranstaltung ist zur das ZSL amtlich anerkannt.

Termin
12.05.2023, 10-15 Uhr

direkt zur Anmeldung
Flyer (PDF ca. 162 KB)

digi@school SAVE THE DATE!

Wir freuen uns sehr digi@school 2023 ankündigen zu können!

Am 23. + 24.3.2023 findet erneut die Online-Fachtagung für digitalen Wandel an Schulen statt.

Unter dem Motto "better together" erwarten Sie tolle Sessions, Keynotes, Podien und ein attraktives Rahmenprogramm.

Mehr erfahren Sie über unsere Veranstaltungsseite www.digiatschool.de