Aktuelles

Ab ins REF! Expert:innen informieren zum Vorbereitungsdienst. 2023 wieder in Präsenz

SAVE THE DATE
Termin und Ort: 21.06.2023, 10-14:30 Uhr, PH Altbau Aula
Programmflyer

Extremismus und Radikalisierung: Handlungskompetenz für die Bildungsarbeit mit jungen Menschen - online

Das Kontaktstudium „Extremismus und Radikalisierung: Handlungskompetenz für die Bildungsarbeit mit jungen Menschen“ befähigt Sie, verschiedene Formen von Extremismus und Radikalisierung zu erkennen, junge Menschen im Rahmen Ihrer berufl ichen Tätigkeit für die Thematik zu sensibilisieren, sowie in begründeten Verdachtsmomenten die Gefahrenlage abzuschätzen, um gemeinsam mit Leitungspersonen und ggf. auch Akteuren der Prävention konkrete Schritte für ein angemessenes Vorgehen einzuleiten.
Unser Angebot richtet sich an alle, die mit jungen Menschen arbeiten und ist ebenso praxisorientiert wie theoriebasiert.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer
oder auf der folgenden Seite: www.ph-heidelberg.de/professional-school/unser-angebot/zertifikats-und-kontaktstudien/religioes-begruendeter-extremismus-islamismuspraevention-in-bildungseinrichtungen/

digi@school: Neue Online-Plattform für Lehrkräfte bündelt Angebot zur digitalen Bildung

Das regionale Netzwerk digi@school stellt seine Fort- und Weiterbildungsangebote im Bereich digitale Bildung ab sofort gebündelt bereit: Lehrkräfte aller Schularten erhalten auf der neuen Plattform "www.digiatschool4all.de" eine Übersicht über die entsprechenden Kurse. Hinter der Website stehen die Professional School der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, die ZSL Regionalstelle Mannheim, das Medienzentrum Heidelberg, das Stadtmedienzentrum Mannheim sowie die Hopp Foundation. Die Plattform richtet sich primär an Lehrkräfte aus der Metropolregion Rhein-Neckar; ausgewählte Kurse können zudem von Lehrer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet besucht werden.
Weitere Informationen finden Sie unter digiatschool4all.de sowie unter www.ph-heidelberg.de/professional-school.