Fachtag: Demokratiebildung und politische Bildung für alle

Veranstaltet von Professional School

Vor dem Hintergrund erstarkender demokratiefeindlicher und autoritärer Strömungen bedarf es einer Stärkung der politischen Bildung in allen Schulformen. Darüber hinaus gewinnt politische Bildung in Verbindung mit dem Begriff der Demokratiebildung zunehmend als Aufgabe für die gesamte Schule an Bedeutung. Der Landesverband Baden-Württemberg der DVPB engagiert sich nicht nur politisch für die Stärkung der politischen Bildung, sondern unterstützt pädagogische Fachkräfte auch ganz praktisch: Gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule und der Landeszentrale für politische Bildung richtet er erstmals einen Fachtag aus, um diese wichtige Aufgabe zu stärken. Im Mittelpunkt des Fachtags stehen praxisorientierte Workshops, die den Teilnehmer:innen neue Methoden und Ansätze vermitteln. Es werden vier verschiedene Workshops angeboten, die durch eine Keynote von Jun.-Prof. Dr. Steve Kenner ergänzt werden. Der Fachtag bietet außerdem Möglichkeiten zur Vernetzung untereinander und zum Kennenlernen möglicher außerschulischer Kooperationspartner.

Zielgruppe
Die Zielgruppe umfasst alle, die im Bereich der politischen Bildung, Gemeinschaftskunde und Sachunterricht sowie verwandter Fächerverbünde aktiv sind. Zudem richtet sich das Angebot an alle Lehrkräfte, die sich für Demokratiebildung und deren Vermittlung interessieren.

Anmeldung
Der Fachtag ist vom Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg (ZSL), Standort Mannheim, als amtliche Fortbildung anerkannt. Lehrkräfte aus Baden-Württemberg können sich bis zum 2.5.2025 direkt über LFB-Online
anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/suche, Lehrgangskürzel: 27P7P

Für Lehrkräfte von Privatschulen oder Lehrkräfte anderer Bundesländer und außerschulische Fachkräfte ist eine Anmeldung über die Professional School der Pädagogischen Hochschule Heidelberg möglich.Nutzen Sie hierfür das untenstehende Formular.
 

Datum & Zeit:
Freitag, 16. Mai 2025, 10:00 – 16:00
Veranstaltungsort:
PH Heidelberg, Altbau, Keplerstraße 87, 69120 Heidelberg, Aula
Anmeldung möglich bis:
Dienstag, 13. Mai 2025

Anmeldung

< Zurück zur Übersicht