Lehrkräftefortbildungen

digi@school: Neue Online-Plattform für Lehrkräfte bündelt Angebot zur digitalen Bildung

Das regionale Netzwerk digi@school stellt seine Fort- und Weiterbildungsangebote im Bereich digitale Bildung ab sofort gebündelt bereit: Lehrkräfte aller Schularten erhalten auf der neuen Plattform "www.digiatschool4all.de" eine Übersicht über die entsprechenden Kurse. Hinter der Website stehen die Professional School der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, die ZSL Regionalstelle Mannheim, das Medienzentrum Heidelberg, das Stadtmedienzentrum Mannheim sowie die Hopp Foundation. Die Plattform richtet sich primär an Lehrkräfte aus der Metropolregion Rhein-Neckar; ausgewählte Kurse können zudem von Lehrer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet besucht werden.
Weitere Informationen finden Sie unter digiatschool4all.de sowie unter www.ph-heidelberg.de/professional-school.

Amtliche und nichtamtliche Lehrkräftefortbildungen

Den Schwerpunkt unserer Lehrkräftefortbildungen bilden unsere Fachtagungen.

Durch die Kooperation mit dem ZSL Mannheim sind viele unsere Fachtagungen amtlich anerkannt und auch via LFB-Online buchbar.

Durch verschiedenste Kooperationen werden die fachwissenschaftliche Expertise der PH Heidelberg mit der Expertise aus den jeweiligen thematischen Bereichen, vertreten durch Organisationen, Institutionen & öffentliche Einrichtungen und externe Referent:innen, zusammengebracht.
Durch diese Zusammenarbeit finden regelmäßig herausragende Fachtagungen statt, wie etwa digi@school, die Fachtage Demokratiebildung oder etwa das Musikatelier.

Unsere Lehrkräftefortbildungen stehen allen Lehrkräften offen, auch Lehrkräften von privaten Schulen sowie pädagogischen Fachkräften mit Tätigkeit außerhalb der Schulen.

Darüber hinaus stehen Ihnen unsere nichtamtlichen Angebote offen, wir freuen uns, wenn wir Sie bei unseren kompakten BildungsBits oder zum Wintergartengespräch begrüßen können.

Alle Formate können Sie direkt und kostenfrei auf der Seite "Unser Angebot" buchen.

Aktuelle Angebote