Modulevaluationen (MEV)

In der Regel wird jedes Modul eines Studienganges mindestens einmal innerhalb von acht Jahren (entsprechend der Vorgaben zu (Re-)Akkreditierungen von Studiengängen) evaluiert. Zielgruppe von Modulevaluationen sind dabei Studierende, die in dem jeweiligen Semester an der Modulprüfung teilgenommen haben. Mehr Informationen finden sie auf unserer Webseite unter Qualitätssicherung: Modulevaluation.

Sommersemester 2022

Durchgeführte Modulevaluationen inkl. Rücklaufquote (Stand: 16.11.2022)

Fach

Modul

Titel

Fragebogen-rücklauf

Rücklauf-quote

Biwi Grundfragen

GF 01

Anthropologische, philosophische, kulturelle, politische, religiöse Grundfragen von Bildung  

47

20%

Chemie

CHE 04/

CHE 10

Fachwissenschaftliche Vertiefung: Anorganische Chemie

5

33%

CHE 06

Fachdidaktik II: Chemie lernen durch Chemie lehren

2

40%

Deutsch

DEU 07

Deutschunterricht in heterogenen Lerngruppen

3

27%

Englisch

ENG 05/ENG 05M

Advanced Literary / Cultural Studies and Action Research - Secondary Level

4

25%

Evangelische Theologie

ETH 03

Theologie und Heterogenität

1

20%

ETH 12

Theologisch und Religionspädagogisch argumentieren

2

25%

Französisch

FRA 10

Littérature francophone, didactique du FLE et accompagnement de l'ISP

2

40%

Kunst

KUN 02/

KUN 08

Künstlerische Projektarbeit und Unterrichtsplanung

2

15%

KUN 04

Fachwissenschaftliche Vertiefung

5

33%

Musik

MUS 15

Musikwissenschaftliche Vertiefung

4

33%

Philosophie - Ethik

PHI 05/05M

Vertiefung von Positionen und Problemstellungen der Moralphilosophie, Sozialphilosophie, Politischen Philosophie, Religionsphilosophie

5

20%

PHI 06

Philosophie/Ethik im Kontext sozialer, politischer, kultureller Herausforderungen

3

19%

Politikwissenschaft

POL 01

Fachwissenschaftliches Grundwissen

3

43%

POL 02

Fachwissenschaftliches und fachdidaktisches Orientierungswissen

5

45%

Sonderpädagogische Fachrichtung Lernen bei Blindheit und Sehbehinderung

SF LBS 02

Fachrichtungsspezifische Grundlagen der Pädagogik und Didaktik (inkl. Praktikumsbegleitung)

4

28%

Sonderpädagogische Grundlagen

SGL 01

Wissenschaftliche Grundlagen sonderpädagogischer Förderung - Einführung

37

25%

Sonderpädagogische Handlungsfelder

SHF SUK 02

Sprache und Kommunikation: Schwerpunkt Gebärdensprache

6

19%

SHF SUK 04

Sprache und Kommunikation: Schwerpunkt "Unterstützte Kommunikation"

13

43%

Besonderes Erweiterungsfach: Theaterpädagogik

THEA 01

Grundlagen des Faches Theaterpädagogik

4

80%

Besonderes Erweiterungsfach: Ästhetische Bildung

AEB 01

Kunst – Einführung in die Fachpraxis und -wissenschaft

1

20%

BA Frühkindliche und Elementarbildung

PRO

Professionalisierung    

14

26%

LMS

Literatur, Mathematik, Sprache

10

19%

MA Kommunale Gesundheitsförderung

KGF 04

Politik – Verwaltung – Institutionenwissen   

5

63%

KGF 05

Kommunales Transferprojekt I

6

67%

Gesamt

26 Module

193

Ø 32%*

*gewichteter Mittelwert