Modulevaluationen (MEV)

In der Regel wird jedes Modul eines Studienganges mindestens einmal innerhalb von acht Jahren (entsprechend der Vorgaben zu (Re-)Akkreditierungen von Studiengängen) evaluiert. Zielgruppe von Modulevaluationen sind dabei Studierende, die in dem jeweiligen Semester an der Modulprüfung teilgenommen haben. Mehr Informationen finden sie auf unserer Webseite unter Qualitätssicherung: Modulevaluation.

Wintersemester 2024/25

Durchgeführte Modulevaluationen inkl. Rücklaufquote (Stand: 24.04.2025)

Fach

Modul

Titel

Fragebogen-rücklauf

Rücklauf-quote

Alltagskultur und Gesundheit

AUG 06/AUG 06M

Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Vertiefung zu Alltagskultur und Gesundheit

4

24 %

Deutsch

DEU 12

Grundlagen des Deutschunterrichts

42

26 %

DEU 13

Fachdidaktische Grundlagen des Deutschunterrichts in heterogenen Lerngruppen

25

31 %

Englisch

ENG 10

Linguistics with a Focus on Inclusion and Lesson Planning

1

20 %

ENG 11

Focus on Primary Level Specific Literary / Cultural Sudies and Action Research (accompanying the ISP)

2

40 %

ENG 12

Integration of Basic Disciplines and Teaching English as a Foreign Language 1

5

56 %

Französisch

FRA 11

Culture, littérature ou linguistique et didactique du FLE (Verschränkungsmodul)

4

67 %

FRA 12

Recherches scientifiques, culture francophone et didactique du FLE

3

50 %

 

Geographie

GEO 01

Grundlagen physische Geographie und Humangeographie

10

29 %

GEO 02

Grundlagen Geographiedidaktik und Geographie Arbeitsmethoden I (Digitale Geomedien)

9

69 %

Musik

MUS 04

Musikalische Werkstatt

1

17 %

MUS 05

Bausteine des Musikunterrichtens und -planens

2

40 %

MUS 06/MUS 06M

Zeitgenössische Musik verstehen und unterrichten

26

19 %

Sopäd Fachrichtung Lernen bei Blindheit und Sehbehinderung

SF LBS 04

Fachrichtungsspezifische Vertiefung der Psychologie und Diagnostik

2

17 %

Technik

TEC 08

Didaktische Zugänge zu ausgewählten Bereichen der Technik (Verschränkungsmodul)

3

50 %

TEC 09

Fachwissenschaft zur allgemeinen Technologie

2

29 %

TEC 10

Technik im gesellschaftlichen Kontext und Ansätze der Technikdidaktik

5

63 %

SoPäd Handlungsfeld

SHF SOD

Sonderpädagogischer Dienst/ Kooperation/Inklusive Bildungsangebote

69

66 %

ÜSB

ÜSB 04 VMK

Vertiefte Medienkompetenz

13

41 %

BE: Taubblinden-/Hörsehbehinderten-Päd.

TB 01

Grundlagen der Taubblinden-/Hörsehbehindertenpädagogik

9

100 %

TB 03

Assessment im Kontext von Taubblindheit/Hörsehbehinderung

5

71 %

B.A. FElbi

WIG > Re

Wissenschaftliche Grundlagen des frühkindlichen und Elementarbereiches

21

27 %

REB > Re

Recht und Betriebswirtschaftslehre für Kindertageseinrichtungen

10

30 %

B.A. Prävention und Gesundheitsförderung

PUG 08

Projektmanagement

7

33 %

B.A. Gebärdensprach-dolmetschen

KuS 01

Soziologie und Geschichte der Gehörlosen

5

22 %

DGS 03

Deutsche Gebärdensprache 3

1

5 %

Prof 01

Berufskunde, Berufsorganisation und Recht

1

5 %

Gesamt

27

Modulevaluationen

 

Ø 38 %*

*gewichteter Mittelwert

Sommersemester 2024

Durchgeführte Modulevaluationen inkl. Rücklaufquote (Stand: 07.11.2024)

Fach

Modul

Titel

Fragebogen-rücklauf

Rücklauf-quote

Alltagskultur und Gesundheit

AUG 02

Fachdidaktische Grundlagen der Alltagskultur und Gesundheit  

8

27%

Biologie

BIO 02

Grundlagen der Botanik und Zoologie

23

44%

BIO 11

Orientierung in der Vielfalt der Organismen und Lehren und Lernen an außerschulischen Lernorten

7

35%

BIO 12

Fachdidaktisches Forschen und aktuelle Forschungsfelder  

10

46%

Deutsch

DEU 01/

DEU 08

Fachwissenschaftliche Grundlagen des Deutschunterrichts in der Sekundarstufe/Primarstufe

30

21%

Französisch

FRA 04

Culture, littérature et multimédia   

4

36%

Geschichte

GES 02

Grundlagen geschichtsdidaktischer Forschung

5

56%

Katholische Theologie

KTH 01/

KTH 07/

KTH 10

Biblische Theologie im Spiegel der Religionspädagogik

3

30%

Mathematik

MAT 10

Planung und Analyse von Unterricht in heterogenen Lerngruppen    

21

38%

MAT 11

Fördern und Fordern (einschließlich Praktikumsbegleitung)  

22

41%

Physik

PHY 01

Grundlagen der Elektrizitätslehre und des physikalischen Experimentierens

2

33%

Sachunterricht

SU-NT 04/

SU-S 04

Perspektiven vernetzende Themenbereiche (einschließlich Praktikumsbegleitung)

17

35%

Sonderpädagogische Fachrichtung Lernen

SF LER 02

Fachrichtungsspezifische Grundlagen der Pädagogik und Didaktik (inkl. Praktikumsbegleitung)

9

36%

Sonderpädagogische Fachrichtung Sprache

SF SPR 03

Fachrichtungsspezifische Grundlagen der Pädagogik / Didaktik / Psychologie / Diagnostik

5

29%

Technik

TEC 05/

TEC 05M

Vertiefungsbereich Bau und Transport  

4

23%

Besonderes erweiterungsfach: Taubblinden-/Hörsehbehinderten-Pädagogik

TB 04

Fachpraktische Vertiefung    

4

57%

M.A. Bildungswissenschaften

BIWI P 02 A

Gestaltung von Lehr/Lern- und Beratungsarrangements in außerschulischen Bildungskontexten  

2

25%

BIWI P 02 F

Frühkindliche und Elementarbildung: Theorie und Praxis II   

8

62%

B.A. Frühkindliche und Elementarbildung

BF-W

Bildungsfelder Wahl  

7

35%

INK

Heterogenität und Inklusion    

12

31%

M.A. E-Learning und Medienbildung

Modul 3

Medienproduktion und Medienpraxis I    

3

33%

Gesamt

22

Modulevaluationen

206

Ø 35%*

 

*gewichteter Mittelwert