(Vertiefte) Monitoring-Gespräche
Die (vertieften) Monitoring-Gespräche zwischen der SQM und den Studiengang- bzw. Fachverantwortlichen stellen das Herzstück des QM-Systems der Pädagogischen Hochschule Heidelberg dar. Zum Ablauf und für mehr Informationen folgen Sie bitte dem Link zum Monitoring und der internen Reakkreditierung von Studiengängen.
Sommersemester 2022
Durchgeführte Monitoring-Gespräche
- Physik
- Politikwissenschaft
- Psychologie
- Sonderpäd. Fachrichtung Geistige Entwicklung
- Sonderpäd. Fachrichtung Hören
- Sonderpäd. Fachrichtung Sprache
Durchgeführte Vertiefte Monitoring-Gespräche
- BA Frühkindliche und Elementarbildung (FELBI)
- BA Prävention und Gesundheitsförderung (GeFö)
Wintersemester 2021/22
Durchgeführte Monitoring-Gespräche
- Alltagskultur und Gesundheit
- Englisch
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Technik
- Erziehungwissenschaft
Durchgeführte Vertiefte Monitoring-Gespräche
- M.A. E-Learning und Medienbildung
Sommersemester 2021
Durchgeführte Monitoring-Gespräche
- MA Bildungswissenschaften
- Biologie
- Chemie
- Evangelische Theologie/Religionspädagogik
- Kunst
- Musik
- Philosophie/Ethik
Durchgeführte Vertiefte Monitoring-Gespräche
- Katholische Theologie/Religionspädagogik
Wintersemester 2020/21
Durchgeführte Monitoring-Gespräche
- BA Frühkindliche und Elementarbildung (Kindheitspädagogik)
- BA Prävention und Gesundheitsförderung
- Deutsch
- Mathematik
- Sachunterricht
- Sport
Durchgeführte Vertiefte Monitoring-Gespräche
- -

Kontakt
Stabsstelle Qualitätsmanagement
E-Mail an die SQM
Tel.: +49 6221 477-627
Raum: 119 (Altbau)
Postadresse:
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Stabsstelle Qualitätsmanagement
Keplerstr. 87
69120 Heidelberg
oder:
Postfach 10 42 40
69032 Heidelberg