Abgeschlossene Drittmittelprojekte

Projekt "DigiChild" (2021-2023)

Das internationale Projekt hat zum Ziel, den Stellenwert der digitalen Bildung in Kindertageseinrichtungen zu verändern. An dem Vorhaben sind neben der Pädagogischen Hochschule Heidelberg drei Universitäten und drei Kindergärten aus Estland (Koordination), Slowenien und Lettland beteiligt.

seit März 2021 bis März 2023; gemeinsam mit Stephen Frank | DigiChild wurde im Rahmen von Erasmus plus, gefördert. Hier geht es zur Projekt-Homepage.

Projekt "Frühe Kindheit im Wandel" (KiWa) (2018-2021)

Frühe Kindheit in der heutigen Zeit - Auswirkungen struktureller gesellschaftlicher Veränderungen in Berufswelt, der Organisation von Familien und Kinderbetreuung auf die Lebens- und Beziehungsgestaltung wie den Umgang von Eltern und pädagogischen; gemeinsam mit Prof. Dr. Katja Patzer-Matternudn Prof. Dr. Sabina Pauen

Projekt "BIËMO" (2017-2020)

Wie Kinder Bilderbücher zur Bearbeitung des Übergangs in die Grundschule nutzen - Bilderbuchrezeption und übergangsbezogene Emotionen; gemeinsam mit Prof. Dr. Karin Vach und Dr. Stephen Frank

Gefördert im Rahmen der Forschungsförderung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Determinanten der frühkindlichen Selbstregulation (2013 - 2015)

(zusammen mit Prof. S. Pauen (Uni HD, Psychologie); Prof. M. Cierpka (Uni- Klinik HD, Inst. f. psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie); Dr. G. Reuner (Uni-Klinik HD, Sektion Neuropädiatrie); Prof. Ch. Gathmann, PhD (Uni HD, Alfred-Weber Institut)

Gefördert vom Research Council der Universität Heidelberg, Field of Focus 4: Self-regulation and Regulation: Individuals and Organizations

Selbstregulation – so belegen zahlreiche Studien – ist ein wichtigster Prädiktor für späteren Lebenserfolg. Auch wenn vieles darauf hindeutet, dass der Grundstein für  die Fähigkeit zur Selbstregulation in der frühen Kindheit gelegt wird, ist noch unklar, welche Faktoren hierbei entscheidend sind und wie die vermittelnden Mechanismen aussehen. 

PRISE 2 (2010 - 2011)

Der Übergang vom Primar- zum Sekundarbereich aus Sicht der Grundschullehrkräfte.
Gefördert durch die Baden-Württemberg Stiftung (Bereich Bildungsforschung).

Das Projekt stellt eine Erweiterung des Projektes PRISE dar und untersucht den Übergang den Primär- zum Sekundarbereich aus Sicht von Grundschullehrkräften.

PRISE (2007 - 2010)

Übergang vom Primar- zum Sekundarbereich im Auftrag der Baden-Württemberg Stiftung
(zusammen mit Prof. Dr. Hermann Schöler).

Die Studie knüpft an das Projekt EVES an. In einer längsschnittlichen Untersuchung zweier Einschulungskohorten in Heidelberg wurden die Einflüsse der Entwicklung im Grundschulalter auf die Entwicklung in den ersten zwei Jahren der Sekundarschulzeit beobachtet und analysiert.

EiSMann (2006 - 2009)

Evaluation von intensiven Sprachförderungen, die an Mannheimer Grundschulen
mittels hohem Förderbedarf durchgeführt wurde.

Gefördert wird die Untersuchung von der Heinrich-Vetter-Stiftung, Mannheim, dem Staatlichen Schulamt Mannheim und der Stadt Mannheim (Projektleitung: Prof. Dr. Jeanette Roos & Prof. Dr. Hermann Schöler).

EVAS (2005 - 2009)

Evaluation der Sprachförderung von Vorschulkindern (zusammen mit Prof. Dr. Hermann Schöler).

Im Auftrag der Baden-Württemberg Stiftung: Wissenschaftliche Begleitung des Projektes 
"Sag' mal was" - Sprachförderung für Vorschulkinder.  

Workshop "Frühkindliche und Elementarbildung: Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven" (2008)
Antragstellung und Durchführung (zusammen mit Prof. Dr. Hermann Schöler). Gefördert von der Klaus Tschira Stiftung. Durchgeführt vom 10. bis 12. April 2008 im Studio der Villa Bosch in Heidelberg.

EVES (2002 - 2007)

Evaluation eines Vorschultrainings zur Prävention von Schriftspracherwerbsproblemen sowie Verlauf und Entwicklung
des Schriftspracherwerbs in der Grundschule (zusammen mit Prof. Dr. Hermann Schöler).

Gefördert von der Stadt Heidelberg und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

EVER (2002 - 2007)

Entwicklung eines Vorschulscreenings zur Erfassung von Risikokindern für Sprach- und Schriftspracherwerbsprobleme, Entwicklung von Sprach- und Schriftsprachfördermaßnahmen sowie deren Evaluationen
(zusammen mit Prof. Dr. Herrmann Schöler).

Gefördert von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, seit 2005 gefördert von Dürr-Stiftung, Hamburg
und der Günter Reimann-Dubbers-Stiftung, Heidelberg.