Portrait der Herausgeber/Herausgeberin

Die Herausgeberin und die Herausgeber sind (oder waren) in der Aus- und/oder Weiterbildung von Früh- und Elementarpädagogen und -pädagoginnen aktiv:

Prof. Dr. Manfred Holodynski

Dipl.-Psychologe und Professor am Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung an der Universität Münster, ist Projektleiter (mit Dorothee Seeger, Dipl.-Psychologin) des von der Robert Bosch-Stiftung finanzierten BiKo-Projektes: "Bildung im Kindergarten organisieren", das mit großem Erfolg in Kindertageseinrichtungen im Raum Münster, Bielefeld, Mannheim und Heidelberg erprobt wurde (s. www.uni-muenster.de/biko). Neben dem Bereich der Professionalisierung des KiTa-Personals liegt ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit auf der Erforschung der kindlichen Emotionsentwicklung.

Prof. Dr. Dorothee Gutknecht

Dipl.-Pädagogin, Logopädin und Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin, ist Professorin für Pädagogik der Kindheit/Kindheitspädagogik an der Evangelischen Hochschule Freiburg und Wissenschaftliche Leiterin "Frühpädagogik Netzwerk QuiKK - Qualität in Kinderkrippen und in der Kindertagespflege". Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die U3/Krippenarbeit und die Professionelle Responsivität von pädagogischem Fachpersonal. Sie war maßgeblich am Aufbau des Bachelor-Studiengangs "Frühkindliche und Elementarbildung" an der PH Heidelberg beteiligt.

Prof. i. R. Dr. Hermann Schöler

Dipl.-Psychologe, war Professor für "Entwicklungspsychologie der frühen und mittleren Kindheit" und für "Psychologie in sonderpädagogischen Handlungsfeldern mit dem Schwerpunkt Lern- und Entwicklungsstörungen und ihre Diagnostik" an der PH Heidelberg. Zusammen mit Prof. Dr. Marcus Hasselhorn und Prof. Dr. Wolfgang Schneider leitete er die wissenschaftliche Begleitung des Projekts "Schulreifes Kind" des Landes Baden-Württemberg. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich des Spracherwerbs. Zusammen mit Frau Prof. Dr. Gutknecht und Herrn Dr. Greiner hat er den Bachelor-Studiengang "Frühkindliche und Elementarbildung" an der PH Heidelberg entwickelt, implementiert und bis 2010 geleitet.