Hermann Schöler
geboren Mai 1946 in Siegen
Ausbildung
- 1965: Abitur
- 1965 - 1967: Wehrdienst
- 1967 - 1972: Studium der Psychologie an der Philipps-Universität Marburg (bis 1969/70) und an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- 1972: Diplomhauptprüfung für Psychologen (Thema der Diplomarbeit: Über Beziehungen zwischen subjektivem Stress und Persönlichkeitsmerkmalen. Vergleich von Hochleistungssportlern und Nichtsportlern)
- 1981: Promotion zum Dr. phil. an der Universität Mannheim (Thema der Dissertation: Zur Entwicklung des Verstehens inkonsistenter Äußerungen)
Berufliche Tätigkeiten
- 1972: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (BAT IIa/2) am Arnold-Bergsträsser-Institut in Freiburg
- 1972 - 1977: Forschungsassistent am Psychologischen Institut (Prof. Dr. Carl F. Graumann) der Universität Heidelberg
- 1973 - 1977: Lehrbeauftragter am Fachbereich VI (Sonderpädagogik) der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
- 1977 - 1982: Wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl Psychologie III (Prof. Dr. Theo Herrmann) der Universität Mannheim
- 1982 - 2008: Professor für "Psychologie der Lernbehinderten" in der Abteilung Psychologie in sonderpädagogischen Handlungsfeldern des Instituts für Sonderpädagogik der Erziehungs- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät einschließlich Sonderpädagogik (Fakultät I) an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
- 1983/84: Vertretung des Lehrstuhls Allgemeine Psychologie und Psycholinguistik am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg
- 1991 - 2007: Lehrbeauftragter für Sprachpsychologie und Sprachentwicklungsdiagnostik an der Schule für Logopädie der SRH Gruppe Heidelberg
- 2008 - 2011: Professor für "Entwicklungspsychologie der frühen und mittleren Kindheit" und für "Psychologie in sonderpädagogischen Handlungsfeldern mit dem Schwerpunkt Lern- und Entwicklungsstörungen und ihre Diagnostik" an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
- seit 1. Oktober 2011 im Ruhestand
Tätigkeiten in Selbstverwaltung
- 1984 - 1987: Senatsbeauftragter für Forschungsangelegenheiten und Vorsitzender des Senatsausschusses für Forschungsangelegenheiten
- 1985 - Nov. 2004; 2006-2010: Wahlmitglied des Fachbereichs- bzw. Fakultätsrats (Rücktritt in der Wahlperiode im Nov. 2004 anl. der Wahl von Prof. Wilms zum Studiendekan)
- 1986 - 2002: Wahlmitglied des Senats (1986-1990 und 1994-2002 jeweils Mitglied des kleinen Senats)
- 1988 - 2000: Senatsbeauftragter für Auslandsbeziehungen (Universität Zagreb - Kroatien)
- 1989: stv. Leiter des Fachbereich VI (Sonderpädagogik)
- 1989 - 2002: Mitglied des Haushaltsausschusses
- 1991 - 2000: Mitglied des Akademischen Prüfungsamtes
- WS 1993/94 - Ende 1999: stv. Leiter des Akademischen Prüfungsamtes (von November 1994 - Dezember 1995: kommissarischer Leiter)
- 1.1.2000 - 30.10.2002: Vorsitzender des Prüfungsausschusses
- 1.4.2006 - 31.3.2008: Leiter der Abteilung 3 (Psychologie in sonderpädagogischen Handlungsfeldern) des Institut für Sonderpädagogik
- Januar 2007 - Mai 2010: Entwicklung und Leitung des Bachelor-Studienganges "Frühkindliche und Elementarbildung" ("Felbi")

Beim tieferen Blick in die eminenzbasierten Institute für Pädagogik stehen einem die Haare zu Berge!