Nutzung des Raums 308
Im Computerraum der Lernwerkstatt Inklusion (Raum 308, Keplerstraße 87) können Studierende der PH Heidelberg ab sofort verschiedene quantitative und qualitative Analyseprogramme nutzen. Hierfür stehen auf vier PCs verschiedene Analyseprogramme zur Verfügung.
- MAXQDA
- F4 Analyse und Transkript
- SPSS
- Atlas.ti
- DokuMet
Die Nutzung folgender Programme ist während der gesamten Öffnungszeiten der Lernwerkstatt Inklusion sowie zu den Anwesenheiten der beratenden Hilfkräfte (siehe unten):
- MAXQDA
- SPSS
- Atlas.ti
F4 Analyse und Transkript können leider nur verwendet werden, wenn die Ansprechperson für F4 anwesend ist (siehe unten).
Zudem können für die Dauer von jeweils einer Woche F4-Sticks (für Mac und Windows) ausgeliehen werden.
- Der Verleih von F4-Sticks kann über hoeverj(at)ph-heidelberg.de oder direkt vor Ort angefragt werden.
Forschungsmethodische Beratung
Ferner stehen Ansprechpartner:innen für eine grundlegende Beratung und für Fragen zu einzelnen Analyseprogrammen im Raum 308 zur Verfügung. Die Beratung kann ohne Anmeldung wahrgenommen werden.
Dienstags von 10-13 Uhr
ACHTUNG: Es findet keine Beratung im Zeitraum vom 27.05-10.06.2023 statt!
Die Ansprechperson für F4 ist per E-Mail (hoeverj(at)ph-heidelberg.de) erreichbar.
Mittwochs 12 - 18 h
ACHTUNG: Am Mittwoch, den 31.05.2023, findet die Sprechstunde nur online statt. Anfragen bitte per Mail an oeppling@ph-heidelberg.de.
Für den SPSS Support wird eine offene Sprechstunde angeboten. Aufgrund des aktuell höheren Aufkommens wird eine Terminvereinbarung empfohlen. Bei spontanen Besuchen kann es zu Wartezeiten kommen. Terminvereinbarung bitte per E-Mail über oeppling@ph-heidelberg.de.