Aufgrund des befristeten Arbeitsverhältnisses von Herrn Okropiridze enden die Veranstaltungsangebote für Studierende und für qualitativ Forschende zum Ende des Sommersemesters 2025
Seminarangebot für Forschende
Vorlesungsfreie Zeit WiSe 24/25:
- Qualitative Inhaltsanalyse mit MAXQDA (12.02, 13.02, 19.02.2025 und 20.02.2025 von 09:00 h - 15:15 h). Anmeldung bitte über StudIP.
- Computergestützte Datenanalyse mit SPSS (26.02.2025 und 27.02.2025 von 09:00 h - 15:15 h)
SoSe 2025:
- Doktorand:innencolloquium mit Schwerpunkt Forschungsmethoden (Do, 16:15 h - 17:45 h - ab dem 17.04.2025)
- Einführung in ausgewählte Forschungsmethoden und Analysen (Do, 16:15 h - 17:45 h - ab dem 24.04.2025)
- R-Workshop - Allgemeine Einführung, Korrelation und Regression (01.10.2025 und 07.10.2025, 09:00 h bis 15:15 h)
- Forschungsseminar (qualitativ) für Doktorand:innen (Methoden- und Schreibwerkstatt IV), (Di, 14:15 h - 15:45 h). Das Seminar ermöglicht Doktorand:innen der PH Heidelberg die konstruktive Diskussion qualitativer Forschung, die im Rahmen ihrer Dissertationsprojekte Anwendung findet. Anmeldung bitte über StudIP.
- Schreibseminar für Promotionsarbeiten (Methoden- und Schreibwerkstatt V), (Di, 16:15 h - 17:45 h)). Das Seminar befasst sich ausführlich mit dem Schreibprozess der Promotionsarbeit, darunter dem Aufbau wissenschaftlicher Texte und der „Prosa“ der wissenschaftlichen Darstellung. Anmeldung bitte über StudIP.
- Qualitative Inhaltsanalyse mit MAXQDA (Methoden- und Schreibwerkstatt VI), (Di, 12:15 h -13:45 h)
Das Seminar führt ein in die computergestützte Auswertung qualitativer Daten über die Software MAXQDA. Dabei werden Grundlagen der qualitativen Inhaltsanalyse ebenso besprochen wie die praktische Anwendung der Software. Anmeldung bitte über StudIP.
Seminarangebot für Studierende
- Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten (Methoden- und Schreibwerkstatt I), (Mo, 12:15 h - 13:45 h, via Zoom, Starttermin: 14.04.25). Das Seminar bietet eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten von der Wissenschaftstheorie über qualitative, quantitative und Mixed-Methods und thematisiert das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten. Anmeldung bitte über StudIP.
- Forschungsseminar für Bachelorarbeiten (Methoden- und Schreibwerkstatt II), (Mo, 14:15 h - 15:45 h, via Zoom, Starttermin: 14.04.25). Das Seminar begleitet Studierende im Prozess der Bachelorarbeit und hilft durch wöchentliche Beratungen und methodologische Hilfestellungen auf individueller Ebene. Anmeldung bitte über StudIP.
- Forschungsseminar für Masterarbeiten (Methoden- und Schreibwerkstatt III), (Mo, 16:15 h - 17:45 h, via Zoom, Starttermin: 14.04.25). Das Seminar begleitet Studierende im Prozess der Masterarbeit und hilft durch wöchentliche Beratungen und methodologische Hilfestellungen auf individueller Ebene. Anmeldung bitte über StudIP.