Sommersemester 2023
- Doktorand:innenseminar mit Schwerpunkt Forschungsmethoden (Do, 16:15 h - 17:45 h)
- Regression und Multilevel-Analyse: Grundlagen und Anwendung in R (20./21 September 2023, 9.00 - 15.15 h)
- Qualitative Interviews durchführen und auswerten: Ansynchroner Moodle-Kurs für Wissenschaftler:innen mit 14-tägiger Online-Fragestunde (Di, 16:00-18:00 Uhr in ungeraden Wochen)
- Qualitative Inhaltsanalyse mit MAXQDA (fünf Termine im Juni 2023)
Methoden- und Schreibwerkstatt (MSW) I - III
Die Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten findet wöchentlich per Zoom statt und führt in grundlegende Themen des Wissenschaftlichen Arbeitens ein. Dazu gehören unter anderem die Erkenntnistheorie des Wissenschaftlichen Arbeitens, der Methodenpluralismus, die Themenfindung, die Literaturrecherche und das Verfassen schriftlicher Arbeiten. ACHTUNG: der Einstieg ist nur noch bis zur zweiten Sitzung möglich, die am 24.04.23 stattfindet.
Termin: Montags, 16:15-17:45
Das Forschungsseminar für Bachelorarbeiten findet wöchentlich per Zoom statt und begleitet Studierende von der ersten Skizze bis zur Abgabe der Abschlussarbeit. Studierende haben hier die Möglichkeit, ihren Fortschritt vorzustellen und mit dem Leiter des Seminars ebenso wie mit anderen Studierenden aufkommende Fragen, Probleme und Lösungsansätze zu diskutieren.
Termin: Dienstags, 16:15-17:45
Das Forschungsseminar für Masterarbeiten findet wöchentlich per Zoom statt und begleitet Studierende von der ersten Skizze bis zur Abgabe der Abschlussarbeit. Studierende haben hier die Möglichkeit, ihren Fortschritt vorzustellen und mit dem Leiter des Seminars ebenso wie mit anderen Studierenden aufkommende Fragen, Probleme und Lösungsansätze zu diskutieren.
Termin: Mittwochs, 16:15-17:45
Anmeldung zu allen Seminaren: okropiridze☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg (Link und Einschreibeschlüssel für den Moodle-Kurs erhalten Sie dann per Email)
Qualitative Forschungswerkstatt
Qualitative Forschungswerkstatt für Studierende des Lehramts und der Bildungswissenschaften (14-tägig, Do, 16:15 - 17:45 h in geraden Wochen + drei Termine im April 2023, Anmeldung über StudIP ab dem 01.04.2023)
Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende aller Studiengänge, die eine qualitative Forschungsarbeit mit sozialwissenschaftlichen Methoden verfassen und in diesem Feld Beratung und Unterstützung bei der Anlage der Untersuchung und der Interpretation des Datenmaterials benötigen.
geöffnet für
1) MA BiWi PM4: keine Anrechnung von LP/keine MoP möglich
2) BA GSD BW 03 (1 SWS, 2 LP): es muss (nur) die Blockveranstaltung am 13.4. und 14.4. besucht werden
3) BA FELBI: keine Anrechnung von LP/ keine MoP möglich