Andrea Brunner

Studium der Slavistik / Anglistik M. A.Studium der Sprecherziehung / Sprechwissenschaft (DGSS/univ.) Mitglied des Personalrats der PH HDERASAMUS+l coordinator der Partneruniversität Hacettepe (Ankara)

Andrea Brunner arbeitet seit 2001 hauptamtlich als Dozentin am  Institut für deutsche Sprache und Literatur und für das Fachgebiet  Sprecherziehung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.Vorher war sie als Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen,  Universitäten, Schulen für Logopädie  und an der Volkshochschule  tätig. Außerdem arbeitete sie an der Städtischen Bühne Heidelberg und  bei den Schlossfestspielen. Des Weiteren gab sie Kurse für Betriebs-  und Personalräte.Andrea Brunner ist Beiratsmitglied verschiedener Gremien der DGSS e.  V. (Deutsche Gesellschaf für Sprechwissenschaft / Sprecherziehung).  Ehemalige Vorstandsvorsitzende des Berufsverbands „sprechen“ (bvs e. V.)

Sprecherzieherin (DGSS/univ.)
Raum: A 312 (Neubau)
Adresse: INF 561
69120 Heidelberg

Telefonnummer: 06221/ 477312

brunner☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de

 

Publikationen

  • Tagungsband: Wagner, R. W., Brunner, A. & Zimmermann, S. (2006): hören - lesen - sprechen. München Basel: Ernst Reinhardt Verlag.
  • Abschlussarbeit (DGSS/univ.) Kontrastive Phonetik und Phonologie - Deutsch-Russisch (DGSS-Hausarbeit; archiviert an den Prüfstellen Heidelberg und Regensburg 1995)
  • Aufsätze: Hören - Denken - Sprechen: Zur Bedeutung von Sprecherziehung, Phonetik und Linguistik in der LogopädInnenausbildung. In: Sprache und Sprechen 38; ALLHOFF, Dieter-W. (Hrsg.): Förderung Mündlicher Kommunikation durch Therapie, Unterricht und Kunst. München, Basel: Ernst Reinhard Verlag, 2001, S. 99-107
  • Workshop: Hören - Denken - Sprechen: Zur Bedeutung von Sprecherziehung, Phonetik und Linguistik in der LogopädInnenausbildung. In: Sprache und Sprechen 38; ALLHOFF, Dieter-W. (Hrsg.): Förderung Mündlicher Kommunikation durch Therapie, Unterricht und Kunst. München, Basel: Ernst Reinhard Verlag, 2001, S. 108-111
  • Die Rolle der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung an Schulen für Logopädie. In: Sprache und Sprechen 39; LEMKE, Siegrun (Hrsg.): Sprechwissenschaftler/in und Sprecherzieher/in. Eignung und Qualifikation. München, Basel: Ernst Reinhard Verlag, 2001, S. 100-105
  • Feedback im Fach Sprecherziehung für angehende Logopädinnen. In: BERG, Reni; ANDERS, Lutz Christian; MIETHE, Erhard (Hrsg.): Interdisziplinäre Sorge um Kommunikationsstörungen (Sprache und Sprechen Bd. 40). München, Basel, 2002. S. 101-104
  • „Literarische Texte intertextuell präsentieren: Der Ansatz der Srechwissenschaft und Sprecherziehung“: In: OLSEN/PETERMANN/RYMARCZYK (Hg.): Intertextualität und Bildung - didaktische und fachliche Perspektiven. Lang Frankfurt/M., 2006 S. 91-102
  • „Feedback in der Rhetorischen Kommunikation für LehramtsanwärterInnen - Wege und Grenzen". In: Sprache und Sprechen 44, HEILMANN/ LEPSCHY(Hg.): Rhetorische Prozesse, Ernst Reinhardt, München/Basel, 2008 S. 79-87
  • "Mehr von Weswölfen und Wenwölfen. Kreative Texte mit Singularwörtern verfassen." In: Deutsch, 23 (2010), S. 26-27