Das Deutschlandstipendium
Die Pädagogische Hochschule Heidelberg hat sich auch 2022/2023 wieder am Deutschlandstipendium beteiligt: Zum 1. Oktober 2022 werden drei Stipendien der Familie Schweinhardt-Stiftung sowie ein Stipendium des Freundeskreises ZONTA-Club Heidelberg e.V. vergeben. Erneut vergeben werden auch sechs Stipendien von der Vector Stiftung, fünf von der Klaus Höchstetter Stiftung, drei Stipendien von der Sparkasse Heidelberg sowie ein Stipendium von der Dr. Rainer Wild Stiftung. Die Höhe des Stipendiums beträgt monatlich jeweils 300€; die Förderdauer beträgt zunächst ein Jahr.
Informationen zum Bewerbungsverfahren 2023/2024 folgen voraussichtlich Mitte/Ende März 2023.
Informationen für (potenziell) Fördernde
Das Deutschlandstipendium soll es unseren Studierenden ermöglichen, wissenschaftliche Spitzenleistungen zu erbringen und sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen. Wir freuen uns, wenn Sie uns bei diesem Anliegen unterstützen möchten. Alle Informationen für Fördernde finden Sie unter "Das Deutschlandstipendium für Fördernde".
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist für eine Förderung ab Oktober 2022 ist bereits abgelaufen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Informationen für Studierende
Allgemeine Informationen für Studierende finden Sie unter www.deutschlandstipendium.de.
Kontakt
Für (potenziell) Fördernde
Professional School
Dr. Ute Volkmar
Raum Z3.106
volkmar☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de
Für Studierende
Prorektorat
Ruth Schneider
Raum 206a
+49 6221 477-168
ruth.schneider☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜vw.ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de
www.ph-heidelberg.de/rektorat
Studienbüro
Raum 002-005
+49 6221 477-555 (Hotline)
studisek☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜vw.ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de
www.ph-heidelberg.de/studium
Satzung
Die Satzung vom 9. Februar 2011 können Sie hier einsehen: Deutschlandstipendium (PDF, ca. 50 KB)