Publikationen
Schriftenverzeichnis (chronologisch)
Aufsätze
Strittmatter, V.: Bericht zum Projekt VORPRAKTIKUM, PH Heidelberg 1989
Strittmatter, V.: Der Mythos des Leidens in der Pädagogik - oder: Leidet der Lehrer professionell ?". Burnout-Kongreß. Heidelberg 1990. In: FORUM PÄDAGOGIK, 1/1991 Weinheim.
Strittmatter, V.: In Alternativen denken. Workshop der PH Heidelberg zur Lehrerbildung in Erfurt. Heidelberg 1990.
Strittmatter, V.: Einführung eines Organisationskonzepts zur Wäsche- und
Apothekenversorgung in Verbindung mit einer Personalschulung im Klinikum der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Band 2. Heidelberg: Suter + Suter GmbH Consulting + Engineering für das Gesundheitswesen (Hrsg.) 1992.
Strittmatter, V.: Bildung und Erziehung in Europa. In: Schulverwaltung Baden-Württemberg. 2. Jg. 1o. Kronach-München-Bonn 1993, 213-215.
Strittmatter-Haubold, V./ Wölfing, W.: Dozenten auf der Schulbank. Habilitandentraining der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Daktylos, 1/1996.
Strittmatter-Haubold, V. & Häcker, T.: System Schule – Schule als System. In: eds. (Hrsg.): Das Ende der Erziehung? Lehren und Lernen für das nächste Jahrtausend. Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Weinheim 1998.
Strittmatter-Haubold, V.: Aspekte der Rhetorik und Didaktik. PZ PRISMA, 2/1998.
Strittmatter-Haubold, V.: Heidelberger Hochschuldidaktische Kurse. Qualifikation in der Lehre. Erfahrungsbericht, Kurs 4, 1997/98. Pädagogische Hochschule Heidelberg & Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Hrsg.) 1998.
Strittmatter-Haubold, V. & Rückemann, G.: Wandel der Arbeit – Wandel der Hochschulen. Wissenschafts-Management, 1/2000.
Strittmatter-Haubold, V. : Mit Gefühl nach oben. Emotionale Intelligenz als Schlüssel zu beruflichem Erfolg und Lebenszufriedenheit. In S. Kuhn-Krainick (Hrsg.): Karriere ist kein Zufall. Frankfurt/M. 1999, S. 109-120.
Strittmatter-Haubold, V.: Implikationen für das Lernen in Schulentwicklungsprozessen als Beitrag zur Erneuerung der Gesellschaft. In: G. B. Reinert & Irena Muteikiene (Hrsg.): Litauische Gespräche zur Pädagogik II. Staat und Schule. Baltische Studien zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft. Frankfurt/M. 2000, S. 311-318.
Strittmatter-Haubold, V.: Habilitandinnen und Habilitanden qualifizieren ihre Lehre: In eds. Konzepte und Tools für das Training der Zukunft. Weinheim 2000, S. 77-87.
Strittmatter-Haubold, V.: Lebenslanges Lernen – Die Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung als Konzept der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. In Pädagogische Hochschule Heidelberg, Institut für Weiterbildung. Informationsschrift Nr. 61, Wintersemester 2000/2001, S. 53-58.
Strittmatter-Haubold, V.: Wissen teilen – der Wandel der Unternehmenskultur für ein effizientes Wissensmanagement in der Praxis, Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V./IHK Pfalz/Rhein-Neckar
Strittmatter-Haubold, V. (2003). Konzept Selbstorganisation - ein Schritt im Lernkulturwandel der Hochschule. In R. Arnold & I. Schüssler (Hrsg.). Ermöglichungsdidaktik. Erwachsenpädagogische Grundlagen und Erfahrungen. Baltmannsweiler, Schneiderverlag-Hohengehren, S. 236-248.
Strittmatter-Haubold, V.: Kognitive Landkarten – Optionen für nachhaltiges Lernen. In. B. Behrendt, H.-P. Voss & Johannes Wildt. Neues Handbuch Hochschullehre. Berlin, Raabe Fachverlag für Wissenschaftsinformation, 2004, G3.4 S.1-24.
Strittmatter-Haubold, V.: Zum Wandel der Lernkultur für eine zukunftsfähige Pflegeausbildung. In Schwesternschule der Universität Heidelberg (Hrsg.) Festschrift zum 50-jährigen Jubiläum 2003, S. 63-71.
Strittmatter-Haubold, V.: Perspektivenwechsel und Zukunftsfähigkeit. In A. Wellensiek, M. Welzel & T. Nohl (Hrsg.). Didaktik der Naturwissenschaften. Quo vadis? Berlin, Logos Verlag 2005, S. 264-272.
Strittmatter-Haubold, V.: Wandel der Lernkulturen an der Hochschule. In M. Ait El Ferrane (Hrsg.). Kulturen des Lehrens und Lernens. Dialog der Bildungs- und Erziehungssysteme. Heidelberg-Marrakesch. Marrakesch, Marokko, 2005, S. 65-83.
Strittmatter-Haubold, V. (2008): Forum Schule Heidelberg. In Thomas Rihm (Hrsg.): Teilhaben an Schule. Zu den Chancen wirksamer Einflussnahme auf Schulentwicklung. Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung, S. 203-216. (ISBN 978-3-531-15717-7)
Strittmatter-Haubold, V. (2008): Kulturverständnis in der wissenschaftlichen Weiterbildung und Kompetenzentwicklung. In Helmut Vogt/Karl Weber (Hrsg.):
Wa(h)re Bildung. Gegenwart und Zukunft der wissenschaftlichen Weiterbildung angesichts von Bologna und GATS. Dokumentation der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium an der Universität Bern, 19. bis 21.09.2007. Hamburg, Verlag DGWF e.V., S. 276-287. (ISBN 978-3-88272-130-8)
Strittmatter-Haubold, V. (2008): Weiterbildung sichert Erfolg von Mitarbeitern und Organisationen. 40-jährige Erfolgsgeschichte des Instituts für Weiterbildung. In Perspektiven zur pädagogischen Professionalisierung 75/2008. Pädagogische Hochschule Heidelberg, Institut für Weiterbildung (Hrsg.), S. 4-5. (ISBN 13-978-3-937333-91-5; ISSN 1861-2369)
Strittmatter-Haubold, V. (2008): Öffnung für das lebenslange Lernen. 40 Jahre Institut für Weiterbildung – Austausch zwischen Wissenschaft und beruflicher Praxis. In daktylos 2/2008, S. 25. (ISSN 1437-8590)
Strittmatter-Haubold, V. (2008): Kulturverständnis in der wissenschaftlichen Weiterbildung und Kompetenzentwicklung. In Helmut Vogt/Karl Weber (Hrsg.): Wa(h)re Bildung. Gegenwart und Zukunft der wissenschaftlichen Weiterbildung angesichts von Bologna und GATS. Dokumentation der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium an der Universität Bern, 19. bis 21.09.2007. Hamburg, Verlag DGWF e.V., S. 276-287.
Eigendrucke
Strittmatter-Haubold, V.: Handlungsleitung. Eine empirische Studie zum Transfer von Fortbildungsinhalten. Weinheim 1995.
Eigene Herausgeberschaft
Strittmatter-Haubold, V. (Hrsg.): Konzepte und Tools für das Training der Zukunft. Weinheim 2000.
Mitautorenschaft
Harney, K. & Strittmatter, V.: Methode und klinisches Wissen. Die Konstruktion des virtuellen Teilnehmers als erwachsenen-pädagogische Wissensform. In: Krüger, H./Rauschenbach, T. (Hrsg.): Erziehungswissenschaft. Weinheim 1994. 185-200.
Haun-Just, M. & Strittmatter, V.: Hospitation. Beobachten-beraten-begleiten. Mannheim 1994.
Häcker, T., Jochem, I., Strittmatter, V. & Wölfing, W.: Methodenreader zur Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung. Pädagogische Hochschule Heidelberg (Hrsg.). Heidelberg 1999.
Strittmatter-Haubold, V., Herzbach, C. & Hund, A. (2004). Heute für morgen lernen. Das Institut für Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. In Pädagogische Hochschule Heidelberg & Vereinigung der Freunde der Pädagogische Hochschule Heidelberg e.V.. Einblicke in 100 Jahre Lehrerbildung in Heidelberg. Ein langer Weg zu einer forschungsbasierten Bildungswissenschaftlichen Hochschule. S. 95-101.
Strittmatter-Haubold, V. & Minuth, Ch.. (2004). Zur Förderung des Friedens. Fortsetzung des euro-islamischen Dialogs. 2. Expertenworkshop in Marokko. In daktylos Nr. 2, 10/2004, S. 21.
Wellensiek, A. & Strittmatter-Haubold, V. (2004). Das Problem ist zu dick, um es zu ignorieren... Projektorientiertes interdisziplinäres Seminar zur Diabetiker-Schulung. In dactylos Nr. 2, 10/2004, S.10-11.
Strittmatter-Haubold, V. & Thedieck, F. (2005). Elemente für eine nachhaltige und zukunftsfähige Verwaltungsausbildung. In apf. Zeitschrift für die staatliche und kommunale Verwaltung. 7/2005, BW 49-52, Teil 1.
Strittmatter-Haubold, V. & Thedieck, F. (2005). Elemente für eine nachhaltige und zukunftsfähige Verwaltungsausbildung. In apf. Zeitschrift für die staatliche und kommunale Verwaltung. 8/2005, BW 61-64, Teil 2.
Wellensiek, A., & Strittmatter-Haubold, V. (2005). Durch Feedback Lehre verbessern? In Anja Pitton (Hrsg.) Relevanz fachdidaktischer Forschungsergebnisse für die Lehrerbildung. Jahrestagung der GDCP in Heidelberg 2004. Münster: Litverlag, S. 122-124.
Strittmatter-Haubold, V. & Wellensiek, A. (2006). Reflexive Lehrerbildung in Projektseminaren. In Perspektiven zur pädagogischen Professionalisierung. Lernen in Projekten. Heidelberg, Pädagogische Hochschule, S. 18-23.
Strittmatter-Haubold, V. & Wellensiek, A. (2006). Vorlesung. In M. Vec et al. (Hrsg.). Der Campus-Knigge. Vom Abschreiben bis Zweitgutachten. München, Verlag C. H. Beck, S. 218-219.
Strittmatter-Haubold, V. & Blank, T. (2007). Hochschuldidaktik als Ausdruck sich wandelnder Lernkulturen. Anlässlich der Tagung Entwicklungslinien der Hochschuldidaktik, Universität Tübingen, 1. Dezember 2006. (unveröffentlicht)
Strittmatter-Haubold, V. (2007): Coaching in der Personal- und Organisationsentwicklung. Heidelberg (unveröffentlicht)
Strittmatter-Haubold, V. & Thedieck, F. (2009): Auf dem Weg zur Demokratie. Unterstützung der Dezentralisierung und Verwaltungsreform. In daktylos 1/2009, S. 20-21. (ISSN 1437-8590)
Strittmatter-Haubold, V. & Thedieck, F. (2009): Sich selbst bestimmen und mitbestimmen. Ein komplementäres Weiterbildungsprojekt zur Dezentralisierung und Verwaltungsreform in Kambodscha. In DGWF Hochschule & Weiterbildung. Schwerpunktthema: Internationales. 1/2009, S. 88-91. (ISSN 0174-5859)
Strittmatter-Haubold, V. & Thedieck, F. (2009): Auf dem Weg zur Demokratie. Unterstützung der Dezentralisierung und Verwaltungsreform. In daktylos 1/2009, S. 20-21. (ISSN 1437-8590)
Strittmatter-Haubold, V., Bosse, H-M., Kirschfink, M., Steiner, T. (2009): Hochschuldidaktik für China. Integrierte Fakultätsentwicklung an der Tongji Medizinischen Fakultät in Wuhan. In daktylos 2/2009, S. 24-25. (ISSN 1437-8590)
Mitherausgeberschaft
Strittmatter, V./ Wölfing, W. (Hrsg.): Bildung und Erziehung in Europa. Weinheim 1994.
Strittmatter-Haubold, V. & Häcker, T. (Hrsg.): Das Ende der Erziehung? Lehren und Lernen für das nächste Jahrtausend. Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Weinheim 1998.
Boenicke, R., Hund, A., Rihm, T. & Strittmatter-Haubold, V. (Hrsg.) (2006). Innovativ Schule entwickeln. Kompetenzen, Praxis und Visionen. 7. Heidelberger Dienstagsseminar. Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Heidelberg, Mattes Verlag.
Göppel, R., Lenhart, V., Rihm, T., Schön, B., Strittmatter-Haubold, V. (Hrsg.) (2008). Bildung ist mehr. Potentuiale über Pisa hinaus. 9. Heidelberger Dienstagsseminar. Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Heidelberg, Mattes Verlag. (ISBN 978-3-86809-017-8)
Göppel, R., Rihm, T. & Strittmatter-Haubold, V. (Hrsg.) (2011). Muss – kann – darf die Schule erziehen? 11. Heidelberger Dienstagsseminar. Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Heidelberg, Mattes Verlag. (ISBN 978-3-86809-053-6)
Monographien
Strittmatter, V.: Mut zu kleinen Schritten - Humane und demokratische Schule. Pädagogischer Kongreß Leipzig. Heidelberg 1991.
Strittmatter-Haubold, V.: Handbuch für Diabetes-Schulungsteams. Leitfaden zur strukturierte Hospitation im Qualitätsmanagement der Patientenschulung. Boehringer Mannheim (Hrsg.). Mannheim 1997.
Stand: Dezember 2011