Vorträge (Auswahl)
9/2003
BBQ Stuttgart Prozessbegleitung in Organisationen
2/2003
Der medizinische Vortrag 1 - Aspekte zur Aktivierung von Lernprozessen. Ludwig-Krehl-Klinikum, Universität Heidelberg
3/2003
Der medizinische Vortrag 2 - Verbale und non-verbale Kommunikation. Ludwig-Krehl-Klinikum, Universität Heidelberg
5/2003
Authentisch auftreten – sich wirksam präsentieren, Gender-Kommunikationstag. Haltun¬gen-Verhalten-Verhältnisse. Pädagogische Hochschule Heidelberg
6/2003.
Zum Wandel der Lernkultur für eine zukunftsfähige Pflegeausbildung. 50 Jähriges Jubiläum der Schwesternschule der Universität Heidelberg
19.01.2004
Klausurtagung der Abteilung Vertrieb-Marketing von Roche Diagnostics Mannheim
Einführungsvortrag Dr. Veronika Strittmatter-Haubold
Lernsettings interaktiv und wirksam für den Einsatz des ACCU-CHEK Trainer - Systems gestalten
16.03.2004
Pädagogische Gespräche der Elisabeth von Thadden-Schule Heidelberg
Vortrag Dr. Veronika Strittmatter-Haubold
Zum Wandel der Lernkultur für eine zukunftsfähige Schule
19. bis 29. März 2004
2. Expertenworkshop Heidelberg–Marrakech–Essaouira in Marokko
Kulturen des Lehrens und Lernens
Vorträge Dr. Veronika Strittmatter-Haubold in Marrakech und Essaouira
Wandel der Lernkulturen an der Hochschule
22.06.2004
2. Gender-Kommunikationstag. Gender – Forschung im Kontext schulischer Bildung, Pädagogische Hochschule Heidelberg
Vortrag Dr. Veronika Strittmatter-Haubold
Authentisch auftreten – sich wirksam präsentieren
9.07.2004
Klausurtagung der Aus-, Fort- und Weiterbildung des Universitätsklinikums Heidelberg
Vortrag Dr. Veronika Strittmatter-Haubold
Die Aus-, Fort- und Weiterbildung am Universitätsklinikum Heidelberg auf dem Weg zum Bildungszentrum hin zur Lernenden Organisation
6./7.09.2004
Tagung Mehrwert aktivieren, Roche Diagnostics, Berlin
Vortrag Dr. Veronika Strittmatter-Haubold
Nachhaltiges Lernen ermöglichen Grundideen zur Lernbegleitung Erwachsener
21.-23.10.2004
Symposium für Praktische Diabetologie und Kirchheim-Forum Diabetes, Wiesbaden
Vortrag Dr. Veronika Strittmatter-Haubold
Welche Schulungsprogramme sind wirksam? - Von der Patientenschulung zum Diabetesdialog
9.11.2004
Interdisziplinärer Führungsworkshop der Medizinischen Fakultät und des Universitätsklinikums Heidelberg
Einführungsvortrag Dr. Veronika Strittmatter-Haubold
Lernende Organisation und Führung als Chance für die Zukunft
11.06.2005
Jubiläumsveranstaltung der Abteilungen für Stimm- und Sprachstörungen sowie Pädaudiologie und Schule für Logopädie des Universitätsklinikums Heidelberg
Die Zukunft gestalten mit System und Herz
5.10.2005
Jubiläum Eleonoren-Klinik Lindenfels-Winterkasten
Dialog mit Patienten. Neue Wege für den lernenden Patienten
22.11.2005
Eröffnung des Lernzentrums der BASF AG Ludwigshafen
Lernen mit Langzeitwirkung – hilfreiche Techniken
26.01.2006
Klausurtagung der Schulleiterinnen und Schulleiter der SRH-Learnlife AG, „Change Management“
8.06.2006
Vortragsreihe Beraten und Verhandeln, RotaryClub Heidelberg-Schloss, Coaching in der Personal- und Organisationsentwicklung”
23.10.2006
Pädagogischer Tag der Martinsschule Ladenburg „Teamentwicklung in der Schule“
1.12.2006
Tagung „Entwicklungslinien der Hochschuldidaktik“, HDZ Universität Tübingen „Hochschuldidaktik als Ausdruck sich wandelnder Lernkulturen Tübingen“
21.09.2007
dgwf-Jahrestagung. Wa(h)re Bildung! Gegenwart und Zukunft der wissenschaftlichen Weiterbildung angesichts von Bologna und GATS. Bern, Schweiz.
Kulturverständnis in der wissenschaftlichen Weiterbildung und Kompetenzentwicklung
18.09.2009
dgwf-Jahrestagung. Wissenschaftliche Weiterbildung: Zehn Jahre nach Bologna –
Alter Wein in neuen Schläuchen oder Paradigmawechsel?, Berlin.
Auf Augenhöhe - Zur Bedeutung von Kooperationsbeziehungen zwischen Hochschule und Unternehmen
22.03.2010
Evangelische Fachhochschule Berlin (EFB)
11. Fachtagung des Arbeitskreises Evaluation und Qualitätssicherung Berliner und Brandenburger Hochschulen
Die soziale Dimension des Studierens – neue Anforderungen an das Qualitätsmanagement
28.06.2010
ICED Conference 2010 Barcelona, Spain: Inhancing Strategies for Global Quality Learning in Higher Education
A double-loop cooperative consultation
19.09.2011
6. BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Berlin: Kompetenzen entwickeln - Chancen eröffnen; Track: International cooperation and advisory services: meet the challenge - create the change
Process consultation as a framework for consultation at eye-level
15.09.2011
DGWF Jahrestagung 2011, Universität Bielefeld: Grenzüberschreitungen in der wissenschaftlichen Weiterbildung: Interdisziplinarität, Transnationalisierung, Öffnung - Kulturverständnis in der wissenschaftlichen Weiterbildung und Kompetenzentwicklung
Stand 12/2011