• Webmail

  • IMAP Email Adresse nach dem Schema *@ph-heidelberg.de . Wobei * von euch frei wählbar ist. Wie die eigene PH-Email Adresse kann man diese entweder über ein eigenes eMail-Programm (Thunderbird, Outlook) oder über Webmail verwalten.
  • StudIP

  • Account mit dem Vornamen „Fachschaft“ und dem Nachnahmen „Fach“ (z.B. Fachschaft Geschichte) Über die Personensuche können Fachschaften dementsprechend schon gefunden werden, wenn Studierende lediglich „Fachschaft“ eintippen. Wie bei den eigenen Accounts kann die StudIP-interne Fachschaftshomepage nach belieben gestaltet werden.

    WICHTIG: Die Accounts bekommen Dozentenstatus. Das bedeutet ihr könnt euch selbst mit diesem Account Veranstaltungen anlegen, gestalten, moderieren und Tutoren einsetzen. (z.B. „Fachschaft Sonderpädagogik (WS 2010/11 - unbegrenzt)“ oder „FS Sopaed (intern) (WS 2010/11 - unbegrenzt)“)

    Die Funktionen der Veranstaltungen in StudIP sind vielfältig:
    • Offene Kurse für Mitglieder erstellen:
      • Versand von E-Mails an alle Teilnehmer (Verteiler)
      • Einstellen von News und Dateien für alle Teilnehmer
    • Geschlossene (Fachschaftsinterne) Kurse erstellen
      • Passwortgeschützt
      • Arbeiten im Wiki, Dateiaustausch…
  • Wie kommt eine Fachschaft an einen Fachschaftsaccount?

    • Den Antrag zur Accounterstellung entweder hier herunterladen oder im AStA-Büro holen. Wenn er hier heruntergeladen wird muss er beidseitig ausgedruckt werden! Die beiden Seiten dürfen nicht auf 2 unterschiedliche Blätter gedruckt werden!

      Der Antrag kann erst nach dem Einloggen heruntergeladen werden!

    • Den Antrag zur Accounterstellung ausfüllen und anschließend im AStA-Büro vorbeibringen oder per Hauspost schicken, wir unterschreiben dann und leiten den Antrag für euch weiter.
    • Um euch beim korrekten Ausfüllen des Antrags zu unterstützen, hat die Studierendenvertretung ein ausführliches Tutorial erstellt, das Schritt für Schritt beschreibt wie der Antrag auszufüllen ist. Darüber hinaus hilft auch gerne die Sekretärin oder ein Mitglied der Studierendenvertretung beim Ausfüllen!

      Das Tutorial kann erst nach dem Einloggen heruntergeladen werden!

    • Nach E-Mail Bestätigung seitens des IfD/I möglichst schnell ein erstes Mal in StudIP einloggen, erst dann können Dozentenrechte an die Accounts vergeben werden (Weil der Account im StudIP-System erst dann erstellt wird).