| EN
Praktikum im Ausland

Auslandspraktika im Lehramt sind erwünscht! Das OSP kann an allen Deutschen Auslandsschulen absolviert werden oder an Ortsschulen, sofern Du bereits über Lehrerfahrung an einer deutschen Schule verfügst (z.B. vor Studienbeginn). Im ISP bist Du ein ganzes Semester an einer ZfS-Kooperationsschule in Südamerika. Im Ausland absolvierte PP, BFP und BP werden selbst gesucht und können flexibel im Studienverlauf (B.A./M.Ed.) geplant werden. Die ZfS-Praktikumsprogramme China und Usbekistan bieten Dir einmalige Erfahrungen in einer Kleingruppe.

Komm ins ZfS zur frühzeitigen Beratung und Planung und tausche Dich  mit Ehemaligen in den Info-Zooms aus.

 

Nur an diesen ZfS-Kooperationsschulen:

  • Colegio Alemán - Deutsche Schule Quito (Ecuador)
  • Colegio Andino - Deutsche Schule Bogotá (Kolumbien)

Spanischkenntnisse erwünscht (jedoch keine Voraussetzung), Begleitseminare werden i.d.R. im Vorsemester absolviert, Kontakte zu Ehemaligen werden hergestellt. Bewerbungen sind fortlaufend und frühzeitig möglich (1-seitiges Motivationsschreiben mit Angaben zum Lehramt/Fächern/Praktikumszeitraum, Lebenslauf mit Foto, ggf. Anlagen wie z.B. Empfehlungsschreiben,  Sprachnachweis, LSF-Auszug, Abizeugnis). Du schickst die Bewerbung in EINEM PDF-Dokument an ZfS. Du willst mehr wissen? Komm ins ZfS, wir beraten Dich gerne!

  • ISP_Info_Ausland (150 KB, PDF)

Die 2021 gegründete Schule in Xinchang verfolgt ein besonderes Konzept: Individuelle Zuwendung und Förderung, Lernen in Kleingruppen sowie die Entwicklung einer globalen Perspektive stehen im Vordergrund. Xinchang liegt in herrlicher Berglandschaft mit vielen Ausflugsmöglichkeiten. Während Deines BFP, PP oder BP erlebst Du China und die Menschen hautnah - ein kulturelles Rahmenprogramm wird organisiert! Die Anreise (Shanghai) erfolgt auf eigene Kosten, in China fallen keine weiteren Kosten an (Unterkunft, Verpflegung, Transfer wird von der Schule organisiert).

Das 4-wöchige ZfS-Praktikumsprogramm für BFP, PP und BP basiert auf einem Kooperationsvertrag der PH Heidelberg mit der Chirchiker Pädagogischen Universität. Während des Praktikums hospitierst und unterrichtest du Schüler:inen einer Ortsschule und arbeitest mit Deutsch-Studierenden an der Universität. Die Unterkunft ist frei, ein eindrucksvolles Rahmenprogramm zum Kennenlernen der Region wird vor Ort organisiert. Erwartet wird Engagement beim Gegenbesuch der usbekischen Studierenden an der PH HD.

Die ZfS-Praktikumsprogramme China und Usbekistan finden jeweils im September/Oktober bzw. im März statt (4 Plätze pro Durchgang und Land). Jeweils zu Semesterbeginn gibt es unverbindliche Infoveranstaltungen mit ehemaligen Praktikant:innen.
Bewerbungen sind fortlaufend und frühzeitig möglich: Deine Bewerbung umfasst ein 1-seitiges Motivationsschreiben (mit Angaben zum Lehramt, zu Fächern, zum Praktikumszeitraum), ein Lebenslauf (mit Foto) und ggf. Anlagen. Sende die Bewerbung in EINEM PDF an:

Good to know!
  • Praktika im Ausland müssen vor Antritt im ZfS angemeldet und genehmigt werden.
  • Zusätzlich zur Praktikumsbestätigung (Formular) benötigst Du für Auslandspraktika ein Gutachten.
  • Musterbeispiel Auslandsgutachten (125 KB, PDF)

Zur finanziellen Förderung berät dich das Akad. Auslandsamt: