Student Service Center
Das Student Service Center (SSC) ist Ihre persönliche Erstanlaufstelle der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Die studentischen Mitarbeiter:innen des SSC arbeiten eng mit dem Studienbüro, dem Prüfungsamt und anderen Fachabteilungen zusammen und verweisen gegebenenfalls an die Kolleg:innen aus der Fachabteilung.
Im SSC können Sie beispielsweise:
- Fragen zum Studienangebot der PH Heidelberg, zum Zulassungs- und Auwahlverfahren stellen (für Studieninteressierte)
- Fragen rund um das Studium stellen (z.B. bei Fachwechsel, Urlaubsemester, Auslandsstudienaufenthalt etc.)
- Anerkennung Ihrer Studien- und Prüfungsleistungen aus einem Auslandssemester oder nach einem Hochschulwechsel beantragen
- Ihre Abschlussarbeit anmelden oder einreichen, ggf. Frist verlängern
- gefundene Gegenstände abgeben und verlorene wiederfinden, denn im SSC befindet sich ebenfalls das Fundbüro.
Sie erreichen uns
Öffnungszeiten in der vorlesungsfreien Zeit
Das SSC wird bis einschließlich 15.02.2023 täglich von 10.00 bis 14.00 Uhr vor Ort im Altbau 012a für Sie geöffnet sein. In der vorlesungsfreien Zeit ist das SSC geschlossen, jedoch telefonisch (06221/477-555) und schriftlich über das Online-Beratungsportal erreichbar. Zur Abgabe von Abschlussarbeiten ist das SSC am 13.03., 14.03. und 15.03.2023 jeweils von 10.00 bis 14.00 Uhr offen. Ab dem 12.04.2023 ist das SSC für Studierende und Studieninteressierte zu regelmäßigen Sprech- bzw. Öffnungszeiten erreichbar.
vor Ort:
Raum 012a im Erdgeschoss des PH-Altbau (Keplerstraße 87)
Montag: | 10:00 - 14:00 Uhr |
Dienstag: | 10:00 - 14:00 Uhr |
Mittwoch: | 10:00 - 14:00 Uhr |
Donnerstag: | 10:00 - 14:00 Uhr |
Freitag: | 10:00 - 14:00 Uhr |
! Vertiefende Beratung für Studierende und Studieninteressierte:
Zentrale Studienberatung bietet darüber hinaus persönliche und telefonische Sprechzeiten für Auskünfte und Beratung rund um das Studium, das Bewerbungsverfahren und die Zulassungsvoraussetzungen an.
Die Mitarbeiter:innen des Zentralen Prüfungsamtes stehen den Studierenden aller Studiengänge gerne für individuelle Fragen rund um Prüfungswesen dienstags von 10.00 bis 12.30 Uhr im SSC vor Ort zur Verfügung. Es ist keine Voranmeldung erforderlich.
Die Mitarbeiter:innen des Studienbüros stehen den Studierenden aller Studiengänge für individuelle Fragen rund um das Studium dienstags von 10.00 bis 12.30 Uhr im SSC vor Ort gerne zur Verfügung. Es ist keine Voranmeldung erforderlich.
Die Mitarbeiter:innen des Zentrums für schulpraktische Studien stehen den Studierenden der lehramtsbezogenen Studiengänge für individuelle Fragen rund um Praktika freitags von 11.00 bis 12.00 Uhr im SSC vor Ort gerne zur Verfügung. Es ist keine Voranmeldung erforderlich.
Das Akademische Auslandsamt und das Center for International Teacher Education (CITE) stehen den Studierenden aller Studiengänge für Fragen betreffend ausländische Praktika und Studienaufenthalte donnerstags 10.00 - 12.00 Uhr im SSC vor Ort zur Verfügung. Es ist keine Voranmeldung erforderlich.
Geschulte studentische Tutor:innen stehen allen Studierenden der PH Heidelberg als vertrauliche Ansprechpartner für (nicht nur pandemiebedingte) "seelische" Angelegenheiten nach Vereinbarung zur Verfügung. Um eine formlose Voranmeldung per E-Mail an beratungstage☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de wird gebeten.
Nach der Begutachtung Ihrer Bachelor- bzw. Masterarbeit und nach der Bearbeitung durch das Prüfungsamt haben die Studierenden der lehramtsbezogenen Studiengänge die Möglichkeit, die eingereichten gedruckten Exemlare inkl. USB-Sticks im SSC abzuholen. WICHTIG: Kommen Sie persönlich vorbei und ehmen Sie zur Abholung Ihren Studierendenausweis mit!
Steht Ihre BA/MA-Arbeit schon abholbereit?
Siehe nach dem Log-in eine Tabelle mit den aufgelisteten Matrikelnummern. Denjenigen Masterstudierenden, die schon exmatrikuliert sind, gibt die PH-Telefonhotline 06221/477-555 gerne Auskunft.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir die im SSC abzuholenden BA/MA-Arbeiten maximal drei Monate lagern können. Die älternen Exemplare werden datenschutkonform entsorgt.
telefonisch:
Montag: | 08:00 - 14:00 Uhr |
Dienstag: | 08:00 - 14:00 Uhr |
Mittwoch: | 08:00 - 14:00 Uhr |
Donnerstag: | 08:00 - 14:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Hinweise zum Datenschutz
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten können wir telefonisch und schriftlich keine personenbezogenen Auskünfte gegenüber Dritten (z.B. Familienangehörigen) erteilen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen für generelle, allgemeine Fragen zum Beispiel zu Abläufen oder Verfahren zur Verfügung. Auch bevollmächtigten Personen können wir telefonisch keine personenbezogenen Auskünfte geben. Bevollmächtigte Personen können sich aber mit den entsprechenden Nachweisen (Vollmacht und Personalausweis) persönlich an die zuständige Stelle wenden.
Die Zentrale Studienberatung bietet den Studieninteressierten und Studierenden aller Studiengänge persönliche und telefonische Sprechzeiten für vertiefte Auskünfte und Beratung rund um das Studium, das Bewerbungsverfahren und die Zulassungsvoraussetzungen. Terminreservierung über die Telefonhotline 06221/477-555.
online:
Studierende und Studieninteressierte der PH (und Universität Heidelberg) haben die Möglichkeit, im Online-Beratungsportal unserer Hochschule schnell und einfach individuelle Fragen zu stellen und kompetente Antworten zu erhalten.
Die Zentrale Studienberatung beantwortet Ihre Fragen rund um das Studium, das Bewerbungsverfahren und die Zulassungsvoraussetzungen unter studienberatung☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜vw.ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de.
Schriftliche Anfragen können Sie darüber hinaus auch an die jeweiligen Abteilungen richten:
Studienbüro
Prüfungsamt
Zentrum für schulpraktische Studien (ZfS)
Akademisches Auslandsamt