B.A. Prävention und Gesundheitsförderung

Ziele

Der Bachelor-Studiengang „Prävention und Gesundheitsförderung“ (GEFÖ) an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg orientiert sich an der Ottawa Charta der Weltgesundheitsorganisation. Deren Ziel ist es, Menschen ein höheres Maß an Selbstbestimmung über ihre Gesundheit zu ermöglichen und sie damit zur Stärkung ihrer eigenen Gesundheit zu befähigen. Als Absolvent:in des Bachelor-Studiengangs beherrschen Sie die wichtigsten Methoden bzw. Strategien der Gesundheitsförderung und sind in der Lage, gesundheitsförderliche Prozesse und Maßnahmen wissenschaftlich fundiert zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.

Wir qualifizieren Sie,

  • Menschen dabei zu unterstützen, ihre eigenen gesundheitsrelevanten Interessen zu vertreten.
  • gesundheitsförderliche Prozesse zu entwickeln und in alltäglichen Lebenswelten umzusetzen.
  • verhältnis- und verhaltenspräventive Programme mit unterschiedlichen Bevölkerungs- oder Zielgruppen zu entwickeln.
  • die Vielfalt von Lebenssituationen und Problemlagen (Diversity) zu berücksichtigen.
  • gesundheitliche Chancengleichheit und nachhaltige Entwicklung voranzubringen.
  • gesundheitsfördernde Netzwerke aufzubauen.
  • zur Umsetzung von Qualitätsmanagement in der Gesundheitsförderung.

Voraussetzungen

Hochschulzugangsberechtigung
(i.d.R. allgemeine Hochschulreife)
Hinweise zu den Zulassungsvoraussetzungen

Der Studiengang wird zulassungsfrei angeboten. Das bedeutet, dass alle Bewerber:innen bei Vorliegen der Zugangsvoraussetzung (i.d.R. Abitur) zum Studium zugelassen werden.

Zulassung

Der Studiengang ist zulassungsfrei.

Das bedeutet, dass alle Bewerber:innen bei Vorliegen der Zugangsberechtigung zum Studium zugelassen werden.

Studienbeginn

Der Studiengang wird nur zum Wintersemester angeboten.
Bewerbungsfrist Wintersemester: 15. August

Regelstudienzeit und Studienumfang

Regelstudienzeit: 6 Semester

Der Studienumfang umfasst 180 Leistungspunkte. Ein Leistungspunkt entspricht rund 30 Stunden studentischer Arbeit (Präsenz, Vor- und Nachbereitung, Selbststudium, Prüfung).

Studienaufbau und Inhalte

BereichInhalte
Gesundheits-
wissenschaftliche
Grundlagen

Gesundheitsförderung
als wissenschaftliches
Arbeitsfeld

Krankheit und
Gesundheit

Sozial- und
Bildungswissenschaftliche
Grundlagen

Kommunikation
und Beratung

Lebensführung,
Gesundheitsressourcen
und Alltagsbewältigung

Lebensführung

Bewegungsförderung

Ernährung und Gesundheit

Stressbewältigung

Gesundheitsförderung
in Settings und bei
Zielgruppen

Arbeit und
Gesundheit

Kommunale
Gesundheitsförderung

Gesundheitsförderung
über die Lebensspanne

Berufsfelder

Gegenstand und
Handlungsfelder

Rahmenbedingungen
beruflicher Praxis

Quergedacht

Praxissemester
Gesundheitsförderung

Bachelor-Arbeit 

 

Sie erwartet ein vielfältiges, interdisziplinäres Studium, das theoretische bzw. wissenschaftliche Grundlagen vermittelt und diese mit den Anforderungen der Praxis verbindet. Sie profitieren dabei sowohl von unserer engen Vernetzung mit den Einrichtungen der Metropolregion Rhein-Neckar als auch von unseren nationalen sowie internationalen Kontakten.

Abschluss und Berufsperspektiven

Sie schließen den Bachelor-Studiengang als „Gesundheitsförderin / Gesundheitsförderer (B.A.)“ ab.

Gesundheitsförderinnen und Gesundheitsförderer arbeiten unter anderem in Betrieben, Krankenkassen, Bildungseinrichtungen, Kommunen oder in Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen. Die Arbeit ist vielfältig und umfasst unter anderem Planung, Durchführung und Evaluation von gesundheitsförderlichen Projekten. Sie entwickeln dabei innovative, alltagstaugliche Lösungen in partizipativen Prozessen. Mit ihrer Arbeit schaffen sie Bedingungen, die Menschen ermächtigen, ein eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Leben zu führen.

Weiterqualifizierung

Der erfolgreiche Bachelor-Abschluss berechtigt Sie zu einem Master-Studium; Sie haben damit die Möglichkeit, sich wissenschaftlich weiterzuqualifizieren. Es stehen dann auch Tätigkeiten in Wissenschaft und Forschung sowie die Promotion offen.