M.A. E-Learning und Medienbildung
Ziele
Die Durchdringung der Gesellschaft durch digitale Medien führt zu einer zunehmenden Bedeutung von technologiegestützten Lehr- und Lernszenarien. Die damit zusammenhängende Gestaltung von digitalen Lernmedien, Wissensstrukturen in netzbasierten Umgebungen und die Ausbildung von Vermittlungskompetenzen spielen dabei eine zentrale Rolle. Gleichzeitige führen Konvergenzen zwischen klassischen Medienprodukten (z.B. Print, TV und Radio) mit interaktiven und lernorientierten digitalen Formen zu neuartigen Qualitäten und Angeboten. Im Rahmen des Masterstudienganges E-Learning und Medienbildung stehen Theorien und Konzepte der Mediendidaktik und Medienbildung im Vordergrund. Ein anwendungsbezogener Teil begleitet diesen Studienteil.
Der Studiengang
- vermittelt Kenntnisse und Kompetenzen in der wissenschaftlichen, didaktischen und praktischen Beschäftigung mit den Studienbereichen Mediendidaktik, Medienpädagogik, Medienforschung, Medienanalyse, Medienästhetik sowie Mediengeschichte und vernetzt diese mit anwendungsbezogenen Kenntnissen der audiovisuellen wie digitalen Mediengestaltung und Informatik;
- vermittelt den Studierenden fachbezogene Kenntnisse und Fähigkeiten, klassische audiovisuelle Bildungsmedien zu produzieren sowie netzbasierte Lernumgebungen zu gestalten;
- bereitet darauf vor, mediengestützte Aus- und Fortbildungsmaßnahmen sowie -projekte in Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Institutionen in professioneller Weise für spezifische Fachinhalte zu konzipieren, zu gestalten, durchzuführen und zu evaluieren.
Den Absolvent:innen steht ein breites Feld an Berufsoptionen zur Verfügung und im Zuge der zunehmendes Bedarfs an Expertise nach Schnittstellenkompetenzen im Bereich des Studienganges können gute bis sehr gute Jobchancen erwartet werden.
Voraussetzungen
Qualifizierter Hochschulabschluss - mindestens 6 Semester
(z. B. Staatsexamen für alle Lehrämter, Bachelor oder vergleichbarer Abschluss)
Hinweis: Eine Bewerbung ist ab einem Studienumfang von mind. 150 LP möglich. Die Zulassung erfolgt unter der Bedingung, dass das Abschlusszeugnis des vorausgehenden Studiums bis zum 30. Juni nachgereicht wird.
Studienbeginn
Der Studiengang wird nur zum Sommersemester angeboten.
Bewerbungsfrist
Bewerbungsfrist: 15. Januar
Die Bewerbung erfolgt rein elektronisch über das hierfür vorgesehene Online-Bewerbungsportal.
Rechtliche Grundlagen
Kosten pro Semester
700,00 Euro Studiengebühr zzgl. voller Semesterbeitrag (Vollzeit)
450,00 Euro Studiengebühr zzgl. voller Semesterbeitrag (Teilzeit)
Regelstudienzeit und Studienumfang
Regelstudienzeit: 4 Semester (Vollzeit), 7 Semester (Teilzeit)
Der Studienumfang umfasst 120 Leistungspunkte. Ein Leistungspunkt entspricht rund 30 Stunden studentischer Arbeit (Präsenz, Vor- und Nachbereitung, Selbststudium, Prüfung).
Studienaufbau und Inhalte
Modulnummer | Inhalt |
---|---|
Modul 1 | Grundlagen der Mediendidaktik und Medienbildung |
Modul 2 | Einflussfaktoren im E-Learning und beim Lernen mit Bildungsmedien |
Modul 3 | Medienproduktion/-praxis I |
Modul 4 | Konzeption von Bildungsmedien und E-Learning-Umgebungen |
Modul 5 | Medien- und Kommunikationstheorien |
Modul 6 | Medienproduktion/-praxis II |
Modul 7 | Forschungsprojekt |
Modul 8 | Medien im interdisziplinären Kontext |
Modul 9 | Praxisprojekt |
Modul 10 | Aktuelle Themen der fachwissenschaftlichen Diskussionen |
Modul 11 | Masterthesis |
Die Module umfassen
- einen mediendidaktischen/medienpädagogischen/medienwissenschaftlichen Theorieteil,
- begleitend einen medienpraktischen Studienteil.
Im gesamten Studium wird eine enge Verzahnung sowohl der verschiedenen theoretischen Zugänge als auch der theoretischen und praktischen Aspekte angestrebt. Besondere Bedeutung kommt dabei den zwei Projektmodulen und der Masterthesis zu. Die Lehrformen sind breit gefächert: von der Vorlesung über Blended-Learning-Veranstaltungen und Präsenz-Seminaren bis hin zu medienpraktischen Projekten. Unterstützt wird die Verzahnung darüber hinaus durch den Ansatz des Forschenden Lernens, der es Ihnen ermöglicht, Ihr Lernen im Studiengang individuell und eigenaktiv zu gestalten.
Abschluss und Berufsperspektiven
Sie schließen den Masterstudiengang E-Learning und Medienbildung mit dem „Master of Arts (M.A.)“ ab.
Berufsprofile für den Masterstudiengang E-Learning und Medienbildung (ELMEB) sind unter anderem:
- Medienverantwortliche:r an Schulen, Hochschulen und Bildungsinstitutionen
- E-Learning Didaktiker:in, Knowledge Transfer Consultant, Learning and Development Consultant, Instructional Designer:in in Personalentwicklungs-, Personal- und Weiterbildungsabteilungen
- Mitarbeiter:in in (Landes)Medienzentren und in Bildungsprogrammen im Bereich Film, Fernsehen, Hörfunk, Print und ihrer netzbasierten Weiterentwicklungen (Online-Redaktionen)
- akademische:r Mitarbeiter:in an Hochschulen
Weiterqualifizierung
Der Master-Studiengang qualifiziert Sie auch für eine Promotion zum Beispiel mit Unterstützung durch die PH Heidelberg Graduate School.