M.A. Kommunale Gesundheitsförderung

Ziele

Im Fokus des neuen Studienangebotes steht die Planung von Gesundheit in kommunalen Räumen. Die Kommune stellt eine zentrale Lebenswelt dar, in der Menschen in ihren Lebenszusammenhängen erreicht werden können. Kommunale Gesundheitsförderung kann vielfältige Rahmenbedingungen für gesundheitliche Belange setzen, so dass sich gesellschaftliche Teilhabe, Gesundheit und Wohlbefinden bei allen Menschen unabhängig von der sozialen Situation, der Herkunft oder ihres gesundheitlichen Zustands einstellen können. Diese sozialökologischen Wechselwirkungen zwischen Gesundheit und den sozialen und räumlichen Aspekten einer Kommune werden im Studiengang vermittelt. Gleichzeitig wird die Rolle der Kommune als ein zentraler Baustein der Gesundheitsförderung spezifiziert und vor dem Hintergrund ihrer politischen und verwaltungsrechtlichen Dimension handlungsleitend im Studiengang beleuchtet.

Der Master-Studiengang schlägt neben der Vermittlung human- und sozialökologischer Konzepte und Theorien sowie Forschungsmethoden die Brücke zur Praxisorientierung: Studierende führen über zwei Semester reale Transferprojekte durch und werden in Aktivitäten der Abteilung Prävention und Gesundheitsförderung aktiv eingebunden.

Voraussetzungen

Qualifizierter Hochschulabschluss - mindestens 6 Semester
(mind. 9 LP gesundheitswissenschaftliche Kenntnisse; mind. 9 LP methodische Grundkenntnisse)

Hinweis: Eine Bewerbung ist ab einem Studienumfang von mind. 150 LP möglich. Die Zulassung erfolgt unter der Bedingung, dass das Abschlusszeugnis des vorausgehenden Studiums bis zum 31. Januar nachgereicht wird.

Studienbeginn

Der Studiengang wird jeweils zum Wintersemester angeboten.

Bewerbung

Bewerbungsfrist: 15. Mai

Die Bewerbung erfolgt rein elektronisch über das hierfür vorgesehene Online-Bewerbungsportal.

Regelstudienzeit und Studienumfang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Der Studienumfang umfasst 120 Leistungspunkte. Ein Leistungspunkt entspricht rund 30 Stunden studentischer Arbeit (Präsenz, Vor- und Nachbereitung, Selbststudium, Prüfung).

Studienaufbau und Inhalte

Studienaufbau und -inhalte M.A. Kommunale Gesundheitsförderung
BereichModul
Human-ökologische Konzepte und TheorienKommune und Gesundheit
Politik - Verwaltung - Institutionenwissen
Aktuelle Entwicklungen
TransferPraxisorientierte Kompetenzen
Kommunales Transferprojekt I
Kommunales Transferprojekt II
Methoden in Forschung und PraxisForschungsmethoden I
Praxisorientierte Methoden in der kommunalen Gesundheitsförderung
Forschungsmethoden II
Masterarbeit

Abschluss und Berufsperspektiven

Sie schließen den Master-Studiengang Kommunale Gesundheitsförderung mit dem "Master of Arts (M.A.)" ab.

Absolvent:innen des Studiengangs arbeiten unter anderem in unterschiedlichen Lebenswelten (Betrieb/Behörden, Krankenhaus, Schule, Kita, etc.) mit besonderem Bezug zur Lebenswelt Kommune (z.B. Städte und Gemeinden) in leitender Funktion und planen bevölkerungs- oder gruppenbezogenen Maßnahmen.

Mögliche Arbeitgeber:innen sind hierbei Sozialversicherungsträger, Fachbehörden des Bundesministeriums für Gesundheit bzw. entsprechende Landesministerien, der Öffentliche Gesundheitsdienst, Verbände und Vereine im Gesundheitsbereich, Einrichtungen der Stadt- und Gesundheitsplanung.

Zudem liegen Handlungsfelder in der Gesundheitsberatung und Gesundheitsbildung von Individuen und Organisationen sowie in der gesundheitsbezogenen Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.

Weiterqualifizierung

Der Master-Studiengang qualifiziert Sie auch für eine Promotion zum Beispiel mit Unterstützung durch die Graduate School der PH Heidelberg.