Integriertes Semesterpraktikum (ISP)
Sonderpädagogik
- ISP-Info-1 - Foliensatz [PDF; ca. 1,5 MB] Wie ist es organisiert? Wie funktioniert die Anmeldung?
- ISP-Info-2 - Foliensatz [PDF; ca. 2,2 MB] für eingeteilte Studierende
Die Kenntnis der Inhalte der Info-Veranstaltungen (siehe Terminliste rechts) sind Voraussetzung für die Anmeldung zum ISP. Wer verhindert ist, kann auf die Infos der anderen Schulart(en) ausweichen.
Restplatzbörse
Wer die reguläre Anmeldung verpasst hat, kann sich über die Restplatzbörse im Onlineportal (Zeitraum 09.-13.01.2023) für freie Plätze anmelden (Login erforderlich). In der Restplatzbörse steht lediglich eine reduzierte Anzahl an Plätzen zur Verfügung; es gilt daher das Windhundprinzip.
Die Restplätze werden auf dieser Seite ab 09. Januar (8:00 Uhr) online gestellt und bis zum 13. Januar (18.00 Uhr) regelmäßig aktualisiert.
Nach der Anmeldung über das Onlineportal, senden Sie bitte den Rückmeldebogen zur Anmeldung unterschrieben per mail an prak-sop☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de.
ISP-Organisation
1. Praktikumsplätze
werden über das ZfS an Kooperationsschulen [PDF; ca. 98 KB] vergeben (KEINE Selbstsuche). Bitte beachten Sie die Meldezeiträume und Anmeldebedingungen [PDF; ca. 146 KB]. Der Besuch der Info-Veranstaltungen (Info-1 zur Anmeldung und Info-2 für eingeteilte Studierende, siehe unten) wird vorausgesetzt.
2. Begleitveranstaltungen zum ISP
finden während der Vorlesungszeit statt. Sie werden nicht über das ZfS organisiert. Bitte informieren Sie sich im LSF bzw. direkt bei den entsprechenden Fachdozent/innen.
Beachten Sie die (verpflichtenden) Kompaktveranstaltungen vor dem ISP-Beginn.
3. Nach dem Praktikum
Die vollständig ausgefüllte ISP-Bescheinigung, gerne auch per Email, bis spätestens vier Wochen nach Abschluss des ISP im ZfS abgeben. Eine Kopie verbleibt in Ihren Unterlagen.
Notwendige Formulare zum Ausdrucken
ISP-Stundendokumentation [PDF; ca. 199 KB]
ISP-Bestätigung [PDF; ca. 142 KB]
Entwicklungs- und Perspektivengespräch [PDF; ca. 109 KB]
Zur Vorlage an der Schule [PDF; ca. 782 KB] (Verschwiegenheitspflicht, IfSG, Masernschutz)
Weitere Informationen zum ISP
ISP-Handreichung für Studierende [PDF; ca. 93 KB]
Informationen zum ISP aus den Fächern
ISP-Portfolio mit Professionalisierungsaufgaben [PDF; ca. 180 KB]
Kriterien eines erfolgreichen ISP [PDF; ca. 409 KB]
Unterrichtsvideos gemäß DSGVO [PDF; ca. 513 KB]
Word Vorlage Elternbrief für Videos [PDF; ca. 104 KB]
Allgemeine Literatur zu Schulpraktika / Unterrichtsdokumentationen
Colegio Andino Bogotá (Kolumbien) - Kooperationsschule im Ausland [PDF; ca. 1.04 MB]
Finanzielle Zuschüsse
Studierende der Sonderpädagogik, die im ISP oder TBP an eine Schule eingeteilt werden, die außerhalb der Geltung des Semestertickets liegt, können einen Zuschuss zu den Fahrtkosten beantragen. Der Zuschuss ist möglich für jene Kosten, die außerhalb des Geltungsbereichs entstehen und die als tatsächlich entstandene Kosten belegt werden können. Der Besitz eines Semestertickets wird für die gesamte Praktikumszeit vorausgesetzt. Die Berechnung des Zuschusses erfolgt grundsätzlich nach dem Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit.
Als Nachweis sind die Fahrausweise eines Praktikumstages für Hin- und Rückfahrt, bei Fahrten mit dem PKW ist ein Ersatzbeleg (Ausdruck einer Wegstrecke) beizufügen. Bei unterschiedlichen Fahrstrecken legen Sie dem Antrag eine Aufstellung der einzelnen Fahrstrecken bei.
Der Antrag auf Fahrtkostenzuschuss kann ab dem letzten Praktikumstag innerhalb einer Ausschlussfrist* von sechs Monaten über das Zentrum für schulpraktische Studien (SoP) eingereicht werden. Die Frist beginnt mit dem Tag nach Beendigung des ersten Praktikumstags. [* Landesreisekostenverordnung Abschnitt. II, § 3 Absatz (5)]
Zur Beantragung verwenden Sie bitte nur ein Antragsformular!
Antragsformular [PDF; ca. 14 KB]
(Musterbeispiel eines ausgefüllten Antrags) [PDF; ca. 32 KB]
Präsenz-Workshops für ISP-Studierende zum Umgang mit Belastungen
Als Lehrer:in zu arbeiten kann sehr erfüllend, aber auch äußerst stressig sein. Bereits im ISP werden Sie lernen müssen, mit Belastungen umzugehen. Hierfür bieten wir in Zusammenarbeit mit der HSE Workshops an: Unter professioneller Anleitung werden die Teilnehmer:innen für Achtsamkeit sensibilisiert und erlernen praktische Übungen für den Alltag (kurze Meditationen, Strategien zur Stressbewältigung, Achtsamkeit im Schulalltag als Ressource uvm).
Termine / Anmeldung über StudIP: Nach Login über die „Suche“ (Lupensymbol) das Schlagwort „achtsam“ eingeben und einen der Workshoptermine zur Anmeldung auswählen. Die Zahl der Plätze ist begrenzt.
Quicklinks
- Kontakt ZfS
- (Melde)Termine
- Ausbildungsschulen
- Download
- FAQ zu den Praktika
- Coronavirus - Aktuelles
(siehe auch einzelne Praktika)
Info-Veranstaltung
Nächste Info: Terminliste
ISP-Anmeldung SoP (Restplatzbörse)
geöffnet vom 09. - 13.01.2023
Link sichtbar nach LOGIN (oben)
Anmeldebedingungen ISP [PDF; ca. 142 KB]
Kooperationsschulen ISP [PDF; ca. 110 KB]
! WICHTIG !
- Info Nutzung sozialer Medien [PDF; ca. 408 KB]
- Info Infektionsschutz [PDF; ca. 254 KB]
- Unfallversicherungsschutz [PDF; ca. 30 KB]
Modulhandbücher PO 2015
Siehe Downloadcenter/Studium