Ergänzungsstudium mit 2. Staatsexamen
Die Schulpraktischen Studien bestehen im neuen Lehramt ab WS 2011 aus zwei schulpraktischen Elementen:
Tages- und Blockpraktikum (1. sonderpädagogische Fachrichtung) TBP-I+
- dient der Berufsorientierung und der Stärkung des Bezugs zur Schulpraxis durch das Kennenlernen des gesamten Tätigkeitsfeldes Schule insbesondere unter dem Blickwinkel der individuellen Förderung von Schüler/innen
- i.d.R. 13 Termine während des Semesters (TP) plus Kompaktblock von i.d.R. 7 Tagen in Absprache mit der Schule (insgesamt 20 Schultage)
Diese Absprachen sind zu Beginn des Praktikums zu treffen und dem Praktikumsamt zeitnah schriftlich mitzuteilen. - Praktikumsbegleitende Veranstaltungen durch die 1. sonderpädagogische Fachrichtung (ausgewiesene Didaktikveranstaltung) plus benotete Lehrprobe
- i.d.R. während des 2. - 4. Semesters
Gesamtübersicht (Checkliste) über Abfolge und Anforderungen (z.B. zu erbringende Leistungen, LP´s) im Aufbaustudiengang mit erster und zweiter Staatsprüfung im Rahmen der schulpraktischen Studien
Anerkennungen
Im Rahmen des TBP können auf Antrag Teile des Praktikums durch das Praktikumsamt SoPäd anerkannt werden.Hierzu muss der Antrag mit entsprechenden Nachweisen dem Praktikumsamt im Anrechnungszeitraum (ESeWo) vorliegen.