Das sagen Studis:
Tanzen auf eine ganz andere Art und Weise als das, was man „klassischerweise“ unter Tanz versteht.
Es kommt nicht darauf an, was für Vorerfahrungen man mitbringt, sondern dass man bereit ist, sich
auf die Übungen einzulassen und Tanz nochmal ganz neu und abstrakt zu entdecken.
Wöchentlich, Mi. 10.00 – 12.00 Uhr, Zep 3 / GymHalle.
Erster Termin: 16. Oktober 2024
Anrechnung: Wahlpflicht Modul 2
Veranstaltung: Das Seminar bietet einen Überblick über Methoden der angewandten Tanzpädagogik.
Im Mittelpunkt steht dabei der kreative Tanz bzw. die angeleitete Improvisation, bei dem der Tänzer
zum Schaffenden wird und aus dem Moment heraus unter Anleitung eigene Bewegungen entwickelt.
Dabei betrachten wir sowohl ergebnisorientierte Methoden, bei denen am Ende eine wiederholbare
Choreographie zu einer festgelegten Musik entsteht, als auch prozessorientierte Methoden. Bei
beiden Herangehensweisen versucht der kreative Tanz ganzheitlich zu wirken, d.h. es werden neben
der körperlichen Ebene auch die emotionale und die kognitive Ebene möglichst in gleichem Maße
angesprochen, wodurch ein inneres Gleichgewicht entsteht. Für die Teilnahme ist keine
Tanzerfahrung erforderlich.
Referentin: Katja Körber ist als freischaffende Tanzpädagogin und Choreographin tätig. Im Rahmen
von Bühnenproduktionen, u. a. der PH-Theatergruppe (SOMMERNACHTSTRAUM, WEST SIDE STORY,
WUNDERBARE WELT DISSOZIA, RICHTFEST), Workshops und Kursen arbeitet sie mit allen Alters- und
Zielgruppen. Dabei kombiniert sie Zeitgenössischen Tanz mit kreativen Methoden des Tanztheaters
(www.tanzschaft.de).