ROHR – Einführung in die Theaterimprovisation
Was Studis dazu sagen:
• Den Kopf ausschalten, ganz in den Moment des Unerwarteten eintauchen und darauf vertrauen,
dass es viel neues zu entdecken gibt. Marcus bringt eine riesige Erfahrungsschatztruhe mit, die
uns inspiriert hat Ängste zu überwinden und über uns hinauszuwachsen.
• Macht einem immer gute Laune und es gibt immer etwas zu lachen. Einfach mal in verschiedene
Settings reinspringen und weg von sich eine andere Rolle spielen. Sollte man auf jeden Fall
gemacht haben!
Wöchentlich, Di., 14.00 – 16.00 Uhr, GymHalle.
Erster Termin: 15. Oktober 2024
Anrechnung: Wahlpflicht in Modul 2
Veranstaltung: Im Improvisationstheater lassen die Schauspielerinnen und Schauspieler Geschichten
scheinbar aus dem Nichts entstehen. Es gibt keine Kostüme, keine Kulissen, keine
Rollenbeschreibungen und kein Drehbuch. Kaum vorzustellen – man muss es erleben und kann es
erlernen! Dieses Seminar ist speziell für Einsteiger gedacht. Wir beschäftigen uns mit Übungen, die
uns in einen Zustand der entspannten Konzentration bringen. Wahrnehmungsübungen,
Assoziationen, Reim- und Wortspiele sowie Rhythmik sollen dabei helfen, aufmerksam für die
eigenen Ideen zu werden und uns mutiger auf die Vorgaben der Mitspielerinnen und Mitspieler
einlassen zu können. Wir befassen uns spielerisch mit Rollengestaltung und Geschichten. Dabei
gehört das Scheitern dazu. Geschichten und Begegnungen von Charakteren entstehen gerade dann
mit Leichtigkeit, wenn wir das Scheitern als Teil des Spielens annehmen können. Hierbei stehen die
Freude und Raum für Fantasie im Vordergrund, ähnlich wie bei Kindern im freien Spiel. In diesem
Seminar kann man sich als aktive Schauspielerinnen und Schauspieler sowie
Geschichtenerzählerinnen und Geschichtenerzähler erfahren und lernt viele unterschiedliche
Übungen kennen, die sich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und Theatergruppen eignen.
Referent: Markus Rohr ist Gründungsmitglied des Improtheater Mannheim und gleichzeitig im
Vorstand des Trägervereins „Freunde des Kleinkunstimperiums Mannheim 2019 e.V.“ tätig. Er spielt
seit 2015 Improvisationstheater – aktuell ist er nicht nur Teil des Ensembles des Improtheater
Mannheim, sondern darüber hinaus Mitglied der Gruppe „Die Szenemacher“ und der Teams „Sechs
in the city“ und „Die Geschichtenerfinder“. In der ans Theater angeschlossenen Impro-Schule gibt er
regelmäßig Kurse und Workshops für Einsteiger und Fortgeschrittene. Sein Wahlspruch für seine
Arbeit lautet: „There`s power in looking silly and not caring that you do.“