Transferstrategie
Die Pädagogische Hochschule Heidelberg setzt sich mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen sowie dem daraus entstehenden Wandel auseinander und gestaltet diesen aktiv mit. Die Hochschule orientiert sich dabei an den veränderten Rahmenbedingungen aus Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft und entwickelt neben der eigenen Grundlagenforschung auch neue Konzepte für aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen.
Um die daraus entstehenden forschungsbasierten Bildungsinnovationen strategisch nutzen zu können, hat die Hochschule eine Transferstrategie entwickelt und dabei insbesondere die drei folgenden Handlungsfelder identifiziert:
- Innovation und Gründungskultur
- Netzwerk und Interaktion
- Offene Hochschule
Transfer wird dabei bidirektional verstanden: Die Pädagogische Hochschule Heidelberg stellt ihre Expertise sowohl Schulen als auch Wirtschaftsunternehmen, Kultureinrichtungen, Vereinen, Stiftungen etc. zur Verfügung. Umgekehrt ermöglichen systematische Strukturen auch den Wissens- und Erfahrungstransfer in die Hochschule.
Ziele und Maßnahmen
Für die drei Handlungsfelder wurden jeweils auf strategischer, auf struktureller und auf operativer Ebene Ziele und Maßnahmen formuliert (vereinfachte Darstellung):
Innovation und Gründungskultur | Netzwerk und Interaktion | Offene Hochschule | |
Strategie | Ausbau transferfähiger Forschung | Strategische Kooperationen | Open-Science-Strategie |
Struktur | Strukturen für Gründung und Verwertung | Netzwerkmanagement | Verbesserte Kommunikation |
Durchführung |
Transferprojekte (z.B. in den Bereichen Interkulturelle Bildung oder Prävention und Gesundheitsförderung) |
Austausch-Plattformen (z.B. Konferenzen oder Zukunftswerkstätten) |
Open-Science-Aktivitäten (z.B. Science Slam) |
Die ausführliche Beschreibung der Ziele und Maßnahmen sowie die gesamte Transferstrategie, die der Senat im Februar 2017 verabschiedet hat, können Sie hier nachlesen:
Transferstrategie der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (PDF)
Antrag "TRANSFER TOGETHER"
Den Antrag "TRANSFER TOGETHER - Bildungsinnovationen in der Metropolregion Rhein-Neckar" der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH können Sie hier - nach Login (oben links) - einsehen.
Aktuelles
- 20. November 2018
Das Transferzentrum wird eröffnet - 14. November 2018
Der Vorstand des Transferzentrums nimmt seine Arbeit offiziell auf - 18. Juli 2018
Senat beschließt die Gründung eines Transferzentrums - 11. April 2018
Transfer Together stellt sich offiziell vor - 1. Januar 2018
Projektstart: Bildungsinnovationen in der Metropolregion Rhein-Neckar - 6. Juli 2017
Aktuelle daktylos-Ausgabe zum Thema "Wissenstransfer" erscheint - 4. Juli 2017
PH Heidelberg und Metropolregion Rhein-Neckar GmbH erfolgreich bei BMBF-Ausschreibung - 8. Februar 2017
Der Senat verabschiedet die Transferstrategie