Innovation & Gründungskultur
Wer kennt nicht das Gefühl, wenn ein Geistesblitz den Körper durchzuckt und man eine grandiose Idee hat, die alles verändern könnte? In uns Menschen steckt das Potential alle Probleme zu lösen, die uns und unserer Umwelt begegnen. Sei es nun eine neue Art der ressourcenschonenden Energiegewinnung, ein Konzept zur Weiterverwertung von „abgelaufenen“ Lebensmitteln oder eine App, um Schülern spielend Mathematik näher zu bringen, die sonst uninteressiert daran sind. Oft gibt es diese Ideen, aber wie man diese umsetzen, entwickeln, geschweige denn finanzieren oder verkaufen könnte, ist Vielen nicht bekannt und so bleibt die Idee nur eine Idee. Unser Ziel und unsere Passion ist es, Euch durch folgende Angebote dabei zu unterstützen, Ideen zu Innovationen werden zu lassen und das Potential auszuschöpfen, dass in Euch und Eurem Kopf steckt:
Gründungsberatung, insbesondere für Social Entrepreneurship
Von der klassischen Gründungsberatung über Innovationsworkshops bis zur Projektbegleitung durch kontinuierliches Coaching biete ich Euch individuelle Angebote, die auf Euch und Euer Vorhaben zugeschnitten sind und sich nach Euren Vorstellungen und Ansprüchen richten. Ob es um die Finanzierung von sozialen Projekten, die Zusammenstellung Eurer Gründerteams oder die Ausarbeitung einer App-Idee geht – bei mir findet Ihr das passende Setting & Know-How. Wir unterstützen nicht nur beratend, sondern ganz praktisch mit Tools, Lernvideos, Infomaterial und Lektüre.
Veranstaltungen
Nicht immer sind Einzeltermine das Richtige, denn es fehlt der Austausch mit anderen in ähnlichen Situationen oder der Inhalt ist so groß, dass eine Weiterbildung besser wäre. Genau deswegen organisieren wir jedes Semester abwechslungsreiche Veranstaltungen wie Workshops zu Geschäftsmodellentwicklung & Design Thinking, Events mit Experten aus der (Sozialen) Gründungswelt oder das Startup Weekend Rhein-Neckar.
Nutzung und Verwertung von Forschungsergebnissen
Informationen über die Rahmenbedingungen für den Umgang der Pädagogischen Hochschule Heidelberg mit Forschungsergebnissen und Ausgründungen sowie deren Verwertung in Transferprozessen finden Sie in der vorliegenden Richtlinie: