Offene Hochschule
Wissenschaft findet nicht im luftleeren Raum statt. Wer wissenschaftlich tätig ist, hat auch die Verpflichtung der Gesellschaft gegenüber, über die eigene Forschung zu sprechen. Max Wetterauer verfolgt mit der Offenen Hochschule das Ziel, die Innovationen der Pädagogischen Hochschule Heidelberg der Öffentlichkeit zugänglicher zu machen.
Um das zu erreichen, bieten wir allen Mitgliedern der Hochschule ein unverbindliches und kostenloses Beratungsangebot an, das mit regelmäßigen Workshops ergänzt wird. Darüber hinaus organisieren wir Veranstaltungen, rund um die Themen Open Science und Wissenschaftskommunikation.
Die Offene Hochschule für Studierende
- Wer studiert, forscht auch: Machen Sie schon im Studium den ersten Schritt in die Wissenschaftscommunity und sprechen Sie über Ihre Erfahrungen in der Forschungs- und Hochschulwelt. Fragen Sie einfach nach, welche Möglichkeiten die Wissenschaftskommunikation bietet – oder lesen Sie sich im Handbuch der Offenen Hochschule ein.
- Instagram und Twitter sind mehr als bloße Freizeit-Plattformen: Die sozialen Netzwerke können u.a. zukünftigen Lehrkräften als nützliches Werkzeug dienen. Informieren Sie sich bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch.
Die Offene Hochschule für Forschende
- Wissenschaftskommunikation kennt viele Formen: Ob klassischer Blog, farbenfrohes Instagram-Profil, vernetztes Twittern oder ein Audio-Podcast – Hauptsache Sie sprechen über Ihre Forschung. Das Transferzentrum bietet viele Möglichkeiten, sich in verschiedenen Formaten auszuprobieren und unterstützt Sie dabei von Beginn an.
- Verstecken Sie Ihre Forschung nicht hinter einer Paywall: In einem unverbindlichen Beratungsgespräch lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, Ihre Forschungsarbeiten frei verfügbar zu veröffentlichen.
Die Offene Hochschule für Mitarbeitende
- Wir beraten auch Projekte, Institute und sonstige Einrichtungen an der Hochschule. Fragen Sie einfach nach einem Termin.
- Wenn Sie darüber hinaus schlichtweg Interesse haben, sich zu Themen wie Wissenschaftskommunikation, Open Science oder Social Media weiterzubilden, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Richten Sie Ihre Anfrage gerne an Max Wetterauer. Wir unterstützen Sie nicht nur beratend, sondern auch ganz praktisch mit allerlei Hilfsmaterial und Lektüre. Klicken Sie sich gerne durch unser Kleines Handbuch.
Sichtbarkeit
Im Rahmen des Projekts TRANSFER TOGETHER arbeiten wir jeden Tag daran, die ambitionierten Transferprojekte über unsere Netzwerke bekannter zu machen. Hierzu gehören unsere Angebote auf Facebook, Twitter oder Instagram, aber auch unser Blog und Podcast. Kommen Sie auf uns zu, wenn Sie unser ‚gemachtes Nest‘ mitnutzen möchten – werden Sie mit Ihrer Arbeit sichtbar auf unseren Plattformen!