Beratung und Begleitung
Sie haben ein konkretes Transfervorhaben? Sei es ein groß angelegtes Transferprojekt, ein Social-Media-Kanal oder ein Podcast zur Wissenschaftskommunikation oder eine Gründungsidee: Das Transferzentrum unterstützt Sie dabei – bedarfsgerecht und individuell. Gerne begleiten wir Sie bei einem Prozess oder stehen punktuell beratend zur Seite. Kommen Sie einfach auf uns zu. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Die Angebote des Transferzentrums orientieren sich an der Transferstrategie der Hochschule und sind unterteilt in drei Transferfelder:
Forschung & Entwicklung – Dazu zählen forschungsbasierte Kooperationen, die Verwertung von wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie Methoden zum gemeinsamen Forschen und Entwickeln mit der Gesellschaft. Auch das soziale Unternehmertum (Social Entrepreneurship) wird diesem Transferfeld zugeordnet.
Lehre & Weiterbildung – Lehre ist ein zentrales Transferfeld. Hierzu zählen anschlussfähige Methoden und Kooperationen, um Transfer in Lehre und Weiterbildung zu stärken.
Kommunikation – Transfer funktioniert nur mit Kommunikation. Zu diesem Transferfeld zählt der Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, die Öffnung des Wissenschaftsprozesses (Open Science) und die Schaffung von Gesprächskanälen und Netzwerken.
Klicken Sie auf die untenstehenden Kategorien, um mehr über die Beratungsleistungen des Transferzentrums zu erfahren.
Das Transferzentrum stärkt forschungsbasierte Kooperationen. Kommen Sie auf uns zu, wenn Sie eine Kooperation mit externen Partner:innen (z.B. im Rahmen von Auftragsforschung) planen.
Zur Verbesserung der Zusammenarbeit arbeitet das Transferzentrum am Aufbau eines Alumni-Netzwerks. Sollten Sie noch nicht Teil des Netzwerks sein, melden Sie sich jetzt an!
Das Transferzentrum ist ein Begegnungsort: Buchen Sie unsere modernen Räume für Ihre Veranstaltung und bringen Sie die Menschen vor Ort zusammen.
Bürger:innenwissenschaften (Citizen Science) binden Menschen in den Wissenschaftsprozess mit ein. Lassen Sie sich über diese Methode beraten – oder bringen Sie sich als Freiwillige in offenen Forschungsprojekten ein.
Das Transferzentrum fördert unternehmerisches Denken und unterstützt Sie beratend dabei, Ihre Forschung als (Social) Startup in die Gesellschaft und Wirtschaft zu tragen.
Nutzen Sie das Beratungsangebot des Transferzentrums, um mehr über Service Learning oder Citizen Science zu erfahren – sinnstiftende Methoden für transferorientierte Lehre und Weiterbildung.
Die am Transferzentrum angesiedelte zentrale Kooperationsdatenbank der Hochschule dokumentiert und systematisiert die Kooperationsbeziehungen unserer Hochschulmitglieder mit außerschulischen Partnerinstitutionen und Personen. Das Transferzentrum unterstützt Sie mit einem individuellen Matching dabei, passende Kooperationspartner:innen für Ihr nächstes Projekt zu finden. Gleiches gilt umgekehrt: Kommen Sie auf uns zu, wenn Sie mit der Hochschule zusammenarbeiten möchten.
Nutzen Sie das Beratungsangebot des Transferzentrums, um neue, innovative Veranstaltungsformate kennenzulernen. Vielleicht verleiht das nächste Barcamp Ihrem Team den nächsten Inspirationsschub?
Das Transferzentrum ist für Sie da, wenn Sie Ihre Wissenschaft verständlich kommunizieren und öffnen möchten. Lassen Sie sich über Methoden und Formate von Wissenschaftskommunikation und -dialog beraten. Sei es eine Social-Media-Initiative oder eine Podcast-Idee, Training für den bevorstehenden Science Slam oder allgemeine Fragen zur Wissenschaftskommunikation – hier werden Sie unterstützt!
Das Transferzentrum ist für Sie da!
Wenn Sie sich angesprochen fühlen und eine unverbindliche Beratung wünschen – oder falls Sie Fragen und Anregungen zum Angebot des Transferzentrums haben –, freuen wir uns über eine Nachricht, gerne per E-Mail an transfer☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de.