Relaunch der Website

Das Rektorat unter Prof.in Dr.in Karin Vach hat unmittelbar nach dem Amtsantritt im Herbst 2022 entschieden, dass die Website der Pädagogischen Hochschule Heidelberg vollständig überarbeitet wird. Ziel ist es, dass sich die gesamte Hochschule modern und zeitgemäß nach Außen und Innen präsentiert - und das unter einem Dach. Der Relaunch betrifft daher sowohl das Design als auch zum Beispiel Benutzerführung, Zielgruppenansprache sowie Multimedialität.

Wie wir vorgehen

Das Projekt "Website Relaunch" hat für das gesamte Rektorat eine sehr hohe Priorität und soll demnach so schnell wie möglich umgesetzt werden. Hierzu wurden zunächst interne Sondierungsgespräche geführt und im Anschluss zwei Stellen ausgeschrieben, die den Prozess unterstützen sollen. Die Koordinationsstelle ist seit Oktober 2023 mit Christian Sauppe besetzt (+49 6221 477-6118; sauppe@ph-heidelberg.de); die Stelle "Fachinformatiker:in" soll zeitnah besetzt werden.

Aktuell startet die Partizipationsphase, welche bis zum Frühjahr 2024 geplant ist. Mitte 2024 soll die Ausschreibung einer Agentur erfolgen, welchedie neue Website im darauffolgenden Jahr konzipiert und umsetzt.

Es gibt diverse Möglichkeiten, Wünsche, Anregungen und Meinungen zum aktuellen Stand der Website und einer neugestalteten Form mitzuteilen. Die erste Säule der Partizipationsphase stellt unsere Online-Befragung dar. Die zweite Säule bilden die Gesprächsinterviews mit Projektkoordinator Sauppe, für detailiertere Anliegen zur Neugestaltung und Abbildung Ihrer Fakultät oder Abteilung.. Als dritte Säule der Partizipationsmöglichkeit werden verschiedene Workshops angeboten. Voraussichtlich finden diese im Januar und Februar statt. Zusammen bilden diese drei Möglichkeiten der Partizipation eine der Grundlagen für die Leistungsbeschreibung.

Jede:r Person, die sich einbringen möchte soll zu diesem spannenden Projekt gehört werden.

Wen es betrifft

In einem ersten Schritt wurde eine Projektgruppe zusammen gestellt, die den Prozess begleiten wird. Im weiteren Verlauf wird die gesamte Hochschule eingeladen werden, sich mit Ideen und Bedarfen zu beteiligen.

Die Federführung obliegt der Abteilung Presse & Kommunikation in enger Zusammenarbeit mit dem Rechenzentrum.

Was Sie hier erwartet

Auf dieser Seite werden Sie während der gesamten Projektzeit alle relevanten Informationen zu dem Vorhaben finden.