Der Klimawandel zählt zu den größten Herausforderungen unserer Zeit – gleichzeitig sind die zugrunde liegenden Prozesse komplex und oft schwer greifbar. Experimente eröffnen hier eine besondere Chance: Sie machen Wechselwirkungen wie den Treibhauseffekt, Veränderungen der Meeresströmungen oder den Einfluss der Albedo anschaulich und nachvollziehbar.
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, Referendar:innen und Interessierte aus der beruflichen Bildung.
Mit Hilfe von Experimenten können komplexe Prozesse auf besonders anschauliche und motivierende Weise vermittelt werden. Anhand der Themen Klima und Klimawandel werden im geplanten Workshop beispielhaft verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, die komplexen Wechselwirkungen im Kontext Treibhauseffekt, Meeresströmungen, Albedo etc. im wahrsten Sinne des Wortes "begreifbar" zu machen. Hierzu werden keine teuren Modelle oder Exponate benötigt, es reichen günstige Materialien aus dem Bau- oder Supermarkt für sogenannte Low-Cost-Experimente.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung zur Methode des Experimentierens können verschiedene Experimente zum Thema Klima und Klimawandel ausprobiert und diskutiert werden.
Ort:
Geco-Lab
Institut für Geographie und Geokommunikation
Czernyring 22/10-12
69115 Heidelberg
Dauer: 2 Stunden
Datum: nach Anfrage

Dr. Christina Fiene
E-Mail: