| EN
E-Learning-Programm KuLO

Sie wollen mit Ihrer Institution ein diverses Publikum einbinden und möchten Barrieren für die Nutzung Ihrer Institution abbauen? Sie sind auf der Suche nach Strategien, mit denen Sie Ihre Einrichtung agil, ressourcenschonend oder digital aufstellen können?  Sie wünschen sich für diese Vorhaben methodische Impulse und inhaltliche Begleitung? 

Das E-Learning-Programm KuLO – Kunst und Kultureinrichtungen als Lernende Organisationen unterstützt Sie dabei, für derzeit akute Herausforderungen in Ihren Institutionen passende Transformationsprozesse aufzusetzen. Die Nutzung ist für Sie kostenfrei.

Das KuLO-E-Learning richtet sich an Mitarbeitende aus Kulturinstitutionen sämtlicher Sparten und Aufgabenbereiche.

Das KuLO-E-Learning zielt darauf ab, Kunst und Kultureinrichtungen dazu zu befähigen

•    nachhaltige Entwicklungen zu gestalten,

•    mit dem digitalen Wandel Schritt zu halten,

•    dem Anspruch einer diversen Gesellschaft gerecht zu werden

und Wandel allgemein als Chance zu sehen und für sich zu nutzen.

Die Teilnehmer:innen lernen:

•    entsprechende Haltungen und Visionen zu entwickeln,

•    Veränderungen unter den gegebenen Bedingungen ihrer Institutionen anzustoßen

•    diese zu lernenden Organisationen zu transformieren.

Es erwarten Sie abwechslungsreiche Lerneinheiten mit Praxisbezug in den Bereichen

•    Agilität,
•    Audience Development,
•    Barrierefreiheit,
•    Digitalität 
•    und Nachhaltigkeit. 
 

Durch die Wahl eines spezifischen Schwerpunktthemas und die kontinuierliche Auseinandersetzung mit der eigenen Institution können Sie Ihren Lernprozess individuell zuschneiden und haben einen hohen Transfernutzen. 

Verschiedene Anregungen zum Austausch stärken die Vernetzung und nachhaltige Reflexion des Transformationsprozesses. 

Idealerweise starten Sie mit einer eigenen Herausforderung oder Fragestellung in das Programm, aus der Sie im Verlauf der Lernpfade ein konkretes Projekt für die eigene Institution entwickeln.
 

Über die KuLO-Onlineplattform erhalten Sie schnell und unkompliziert Zugang zu den vielfältigen Inhalten und Materialien des E-Learnings, die Sie zeit- und ortsunabhängig in eigenem Tempo und nach eigenem Interesse nutzen können.

Logos der Förderpartner ESF und EU