Freitag, 26.09.2025, 09:00-12:45 Uhr, beim Deutschen Hochschulverband (DHV)
Nachdem Präsidien, Rektorate und Stabsstellen die Bedeutung eines optimierten Berufungsverhandlungsprozesses verstärkt in den Fokus genommen haben, liegt aktuell eine neue Herausforderung im Trend:
Wie schafft es eine Hochschule, nach Abschluss der Berufungsverhandlung der neuen Professorin/dem neuen Professor einen perfekten Start am neuen Standort zu ermöglichen?
Das Thema „Implacement“ oder „Onboarding“ ist außerordentlich komplex. Zu den Grundvoraussetzungen einer erfolgreichen Onboarding-Politik gehört ein hohes Gespür für Situationen, Empathie und auch eine Sensibilität für mögliche „Best Practices“. Notwendig ist aber auch ein ganzheitlicher Blick auf den gesamten Prozess eines Berufungsverfahrens und auf die Rollen der verschiedenen Akteurinnen und Akteure.
Das DHV-Seminar vermittelt einerseits einen vertieften Einblick in die einzelnen Onboarding-Werkzeuge und Mechanismen, die an jedem Hochschulstandort implementiert werden könnten. Andererseits sollen sowohl die privaten und familiären Bedürfnisse als auch die Erwartungshaltungen eines Professors oder einer Professorin an einen reibungslosen Start als Wissenschaftler oder Wissenschaftlerin gespiegelt werden.
Weitere Infos und Anmeldung beim