| EN
Kontaktstudium "Low Vision in pädagogischen Arbeitsfeldern"
23.01.2026 - 19.06.2027
  • Uhrzeit
    Uhrzeit 00:00 Uhr - 00:00 Uhr
  • Präsenzveranstaltung
    Veranstaltungsformat: Präsenzveranstaltung
  • Zielgruppen
    Zielgruppen: Berufsgruppen, die mit Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung arbeiten
  • Veranstalter
    Veranstalter: Professional School, Institut für Sonderpädagogik

Um den vielfältigen Herausforderungen in der Frühförderung, bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit mehrfachen Beeinträchtigungen, im Schulalter und im Seniorenalter gerecht zu werden, bietet die dreisemestrige Weiterbildung einen Ein- und Überblick in die relevanten Themen von „Low Vision“ und vermittelt Grundlagenwissen in den verschiedenen Teilbereichen. Dies umfasst die Einschätzung des Sehvermögens, der individuellen Sehstrategien und der Nutzung des Sehens im Alltag, sowie Angebote zur Unterstützung und Förderung und zum bestmöglichen Gebrauch des Sehsinns. Dazu gehören direkte Interventionen, eine gezielte Umwelt- und Materialgestaltung, der Einsatz von optischen, elektronischen sowie nicht-optischen Hilfen und Hilfsmitteln sowie auch psycho-soziale Aspekte im Kontext der Sehbeeinträchtigung.

Termine 2026-2027

23.-24.01.2026 in Stuttgart 
27.-28.03.2026 in Stuttgart
08.-09.05.2026 in Stuttgart
19.-20.06.2026 in Würzburg
17.-19.09.2026 in Würzburg 
13.-14.11.2026 in Stuttgart
04.-05.12.2026 in Würzburg
22.-23.01.2027 in Würzburg
12.-13.03.2027 in Stuttgart
22.-24.04.2027 in Würzburg
18.-19.6.2027 in Stuttgart

Weitere Informationen zu den Inhalten, Zulassungsvoraussetzungen und Gebühren finden Sie im Flyer und unter .

Wenn Sie sich bewerben möchten, gelangen Sie zur Anmeldeseite der JWK.

Unsere Mitarbeiter:innen der Telefonhotline helfen Ihnen gerne weiter.

Telefonhotline:
E-Mail:  

Montags - Donnerstags: 08:00 – 15:00 Uhr
Freitags: 08:00 – 12:00 Uhr