Fächer mit abweichendem Umfang (schulisches Lernen)
Studierende eines lehramtsbezogenen Bachelor- oder Masterstudiengangs haben die Möglichkeit, zusätzlich ein Fach mit abweichendem Umfang (FaU) zu studieren. Der Senat der Pädagogischen Hochschule Heidelberg hat in seiner Sitzung am 14. Juni 2017 die entsprechende Studien- und Prüfungsordnung (PDF, ca. 0,3 MB) verabschiedet.
Studierende eines Bachelorstudiengangs mit Bezug zum Lehramt Grundschule, Sekundarstufe I und Sonderpädagogik können wählen zwischen einem FaU mit Bezug zum Lehramt Grundschule im Umfang von 40 Leistungspunkten (LP) und einem FaU mit Bezug zum Lehramt Sekundarstufe I im Umfang von 63 LP.
Das zusätzliche Studienangebot ermöglicht das Studium aller Bachelormodule eines Unterrichtsfachs (inkl. eines Wahlprofils aus dem Modul ÜSB 04) und wird mit einem Hochschulzertifikat abgeschlossen.
Ab dem Sommersemester 2019 kann ein zusätzliches Fach im ergänzenden Masterstudiengang (Sekundarstufe I) Erweiterungsfach M.Ed. Sekundarstufe I mit einem weiteren Master Abschluss beendet werden. Die im Bachelor als FaU erworbenen Leistungspunkte werden anerkannt.
Perspektivisch ist ein Erweiterungsmasterstudiengang im Umfang von 60 LP (Grundschule) geplant, wobei die Bacheloranteile (Module des FaU) entsprechend anerkannt werden und 15 LP auf die Masterarbeit entfallen.
Voraussetzungen
Im September und im März können sich Studieninteressierte für ein FaU immatrikulieren. Voraussetzung ist eine bestehende Immatrikulation in einem lehramtsbezogenen Studiengang an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und das Beenden des zweiten Fachsemesters (in der Bachelorphase). Für die FaU Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Kunst oder Sport ist darüber hinaus eine Aufnahmeprüfung erforderlich.
Studienbeginn und Einschreibung
Die Aufnahme eines Fachs mit abweichendem Umfang ist zum Sommersemester und zum Wintersemester möglich. Eine gesonderte Bewerbung ist nicht erforderlich.
Für die Aufnahme eines Fachs mit abweichendem Umfang ist keine Immatrikulation im Sinne des § 60 LHG erforderlich. Es genügt, einen Antrag auf Aufnahme zu stellen. Dies kann in den folgenden Zeiträumen direkt im Student Service Center oder auf dem Postweg erfolgen:
Sommersemester: 01. - 31. März
Wintersemester: 01. - 30. September
Antrag auf die Aufnahme eines Fachs mit abweichendem Umfang (PDF, ca. 0,04 MB)
Rechtliche Grundlagen
Studien- und Prüfungsordnung (PDF, ca. 0,3 MB)
Modulhandbuch für Fächer mit abweichendem Umfang mit Bezug zum Lehramt Grundschule (PDF, ca. 1,0 MB)
Modulhandbuch für Fächer mit abweichendem Umfang mit Bezug zum Lehramt Sekundarstufe I (PDF, ca. 1,8 MB)
Kosten pro Semester
Für das Studium eines Fachs mit abweichendem Umfang fallen keine gesonderten Gebühren an. Der Semesterbeitrag fällt nur einmal im Rahmen des lehramtsbezogenen Bachelorstudiums an.
Regelstudienzeit und Studienumfang
Der Studienumfang richtet sich nach dem Bezug zum jeweiligen Lehramt:
Bezug zum Lehramt Grundschule: 40 Leistungspunkte (LP)
Bezug zum Lehramt Sekundarstufe I: 63 Leistungspunkte (LP)
Ein Semester Vollzeitstudium entspricht einem Studienumfang von 30 LP.
Studienaufbau und Inhalte
Das Studium eines Fachs mit abweichendem Umfang erfolgt gemäß den Regelungen des jeweiligen Modulhandbuchs für die Fächer mit abweichendem Umfang. Die folgenden Fächer können als zusätzliches Studienangebot studiert werden:
Mit Bezug zum Lehramt Grundschule:
- Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Englisch
- Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Evangelische Theologie/Religionspädagogik
- Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Französisch
- Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Katholische Theologie/Religionspädagogik
- Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Kunst
- Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Musik
- Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Naturwissenschaft und Technik (Alltagskultur und Gesundheit)
- Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Naturwissenschaft und Technik (Biologie)
- Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Naturwissenschaft und Technik (Chemie)
- Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Naturwissenschaft und Technik (Physik)
- Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Naturwissenschaft und Technik (Technik)
- Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Sozialwissenschaft (Geographie)
- Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Sozialwissenschaft (Geschichte)
- Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Sozialwissenschaft (Politikwissenschaft)
- Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Sport
Mit Bezug zum Lehramt Sekundarstufe I:
- Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Alltagskultur und Gesundheit
- Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Biologie
- Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Chemie
- Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Deutsch
- Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Englisch
- Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Ethik
- Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Evangelische Theologie/Religionspädagogik
- Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Französisch
- Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Geographie
- Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Geschichte
- Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Informatik
- Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Katholische Theologie/Religionspädagogik
- Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Kunst
- Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Mathematik
- Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Musik
- Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Physik
- Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Politikwissenschaft
- Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Sport
- Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Technik
Abschluss und Berufsperspektiven
Das zusätzliche Studienangebot wird mit einem Hochschulzertifikat abgeschlossen.
Bei Fortführung im Rahmen eines Erweiterungsmasterstudiengangs verbessern Sie durch eine breitere Qualifikation Ihre Einstellungschancen im Lehrerberuf, beispielsweise bei schuleigenen Ausschreibungen.
Der ergänzende Masterstudiengang "Erweiterungsfach im Master of Education Profillinie Lehramt Sekundarstufe I" ist ein Studiengang, der in Ergänzung zum regulären Lehramtsstudium zu einem weiteren akademischen Abschluss führt. Durch den Abschluss wird gemäß der Rahmenvorgabenverordnung Lehramtsstudiengänge die wissenschaftliche Befähigung für den Unterricht im studierten Fach für das Lehramt Sekundarstufe I erworben.