Veranstaltungsprogramm Sommersemester 2025

Mittwoch, 02. Juli 2025, 18 Uhr

Sommerlesung des Zentrums für Kinder- und Jugendliteratur 

Iran, Ukraine, Gazastreifen, ... Krieg ist aktueller denn je und betrifft uns alle. Doch wie können wir mit Kindern und Jugendlichen über Krieg als auch über Friedenslösungen sprechen? Was bietet die Kinder- und Jugendliteratur dazu an? 

Im Rahmen unserer diesjährigen Sommerlesung "Zwischen Krieg und Frieden - eine literarische Spurensuche" lesen Studierende und Dozierende aus entsprechenden Werken für euch vor. 

Die Veranstaltung findet am 02.07.2025 um 18.00 Uhr im (klimatisierten!) Lesesaal im Neubau der PH Heidelberg statt. Für Getränke und Erfrischungen ist wie immer gesorgt!

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir euch bei der Veranstaltung begrüßen dürfen. 

 

 

Dienstag, 06. Mai 2025, 18 Uhr

Lesung mit dem Autor Johannes Herwig zu "Halber Löwe"

Das Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur lädt zu einer Lesung mit dem Autor Johannes Herwig ein. 

Die Veranstaltung findet am 06. Mai 2025 um 18.00 Uhr im Hörsaalgebäude der PH Heidelberg im Raum H001 statt. 

Zum Inhalt des Buches: 

Für Sascha beginnt das letzte Schuljahr. Abhängen im Abbruchhaus und immer gefährlichere Mutproben mit seinen Kumpels: Sieht so der Rest seines Lebens aus? Und dann passiert etwas. Etwas, das alles zerschlägt, was war, und alles infrage stellt, was noch sein kann.


Zum Autor: 

Johannes Herwig, in Leipzig-Connewitz geboren und groß geworden, erlebte die Nachwendezeit als Punk. Er studierte Soziologie und Psychologie, war viele Jahre selbständig im Kulturbereich tätig. Für seinen ersten Roman "Bis die Sterne zittern" war er für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und wurde mit dem Paul-Maar-Preis ausgezeichnet. Für "Halber Löwe" erhielt Johannes Herwig 2024 den Anna-Seghers-Preis.