Veranstaltungsprogramm Sommersemester 2023
Dienstag, 09. Mai 2023, 18:00 bis 19:30 Uhr
Gastvortrag und Gespräch mit Prof. em. Dr. Juliane Köster
Thema des Gastvortrags wird "Literatur in Einfacher Sprache - eine didaktische Herausforderung" sein.
Präsenzveranstaltung in H001 (Hörsaalgebäude der PH Heidelberg)
Juliane Köster ist emeritierte Professorin für Fachdidaktik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählen u.a. Aufgabenforschung, Grundfragen der Literaturdidaktik sowie Überlegungen zur Shoah als Gegenstand des Literaturunterrichts.
Es folgt eine kurze thematische Einstimmung.
Literarische Texte sind sowohl Kunstwerk als auch Erfahrungsangebot. Bei der Übertragung literarischer Texte in Einfacher Sprache geht es allem voran um das Erlebnis- und Erfahrungsangebot der Literatur und weniger um deren Kunstcharakter. Daraus resultieren wichtige didaktische Entscheidungen, die alle Textdimensionen berühren. Es handelt sich um die Frage (1) nach den Auswahlkriterien, (2) nach der Bewertung von Verstehensbarrieren, (3) nach den Mitteln der Komplexitätsreduktion und (4) nach der Fixierung auf die Schrift angesichts von Adaptionen in andere Medien.
Dienstag, 23. Mai 2023, 18:00 bis 19:30 Uhr
Gastvortrag und Gespräch mit Prof. em. Dr. Bernhard Rank
Thema des Gastvortrags wird "Literarische Erfahrung und literarisches Lernen mit Kinder- und Jugendliteratur" sein.
Präsenzveranstaltung in H001 (Hörsaalgebäude der PH Heidelberg)
Prof. em. Dr. Bernhard Rank wird einen Gastvortrag mit dem Thema „Literarische Erfahrung und literarisches Lernen mit Kinder- und Jugendliteratur" halten. Der Begriff der literarischen Erfahrung ist in der literaturdidaktischen Theoriebildung seit langem etabliert. Im Vortrag wird Bernhard Rank diesen Begriff im Hinblick auf die Unterrichtsplanung mit Kinder- und Jugendliteratur näher ausführen und konkretisieren und anschließend für ein Gespräch zur Verfügung stehen.
Donnerstag, 29. Juni 2023, 12:30 - 14:00 Uhr
Heidelberger Literaturtage
Eine Lesung/ Gespräch mit der Autorin Susan Kreller zu ihrem Jugendroman "Hannas Regen". Geführt wird das Gespräch von Prof. Karin Vach.
Veranstaltungsort: Historisches Spiegelzelt auf dem Universitätsplatz Heidelberg
Montag, 10. Juli 2023, 18:00 Uhr
Sommerlesung mit Lehrenden und Studierenden
Das Thema lautet: "Vielfalt statt Einfalt - Inklusion in der Literatur".
Weitere Informationen werden bald bekanntgegeben.