Veranstaltungsprogramm Wintersemester 2022/2023
Donnerstag, 26. Januar 2023, 20:00 Uhr
Neuer Termin für ausgefallene Online- Lesung und Gespräch mit Dita Zipfel und Finn-Ole Heinrich
Endlich hat es geklappt. Wir haben einen neuen Termin gefunden.
Die Autorin Dita Zipfel und der Autor Finn-Ole Heinrich gestalten gemeinsam eine Online-Lesung. Beide wurden für ihr kinder- und jugendliterarisches Werk bereist vielfach ausgezeichnet! Dita Zipfel bekam 2020 den Deutschen Jugendliteraturpreis für ihren Jugendroman „Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte“, Finn-Ole Heinrich konnte diesen Preis bereits 2012 für seinen Kinderroman „Frerk, du Zwerg!“ entgegennehmen. In einem begleitenden Gespräch neben der Lesung werden die beiden auch Einblicke in ihr bisheriges Gesamtwerk und ihre Arbeitsweise geben.
Dabei wird auf jeden Fall über einen Mistkäfer gesprochen, der in einer Ameisenkolonie aufwächst und nicht weiß, dass er keine Ameise ist. Außerdem lernen wir einen Jungen kennen, der einen Helm trägt, den er nicht mehr absetzen kann.
Unter folgendem neuen Link ist die Teilnahme möglich:
https://ph-heidelberg-de.zoom.us/j/91532970838?pwd=RzVUVi90TUxjSitJWEtkQjR2Q1Fqdz09
Meeting-ID: 915 3297 0838
Kenncode: 459136
Sie können sich auch per Telefon einwählen und mit obenstehender Meeting-ID und Passwort an der Veranstaltung teilnehmen. Es fallen hierbei, falls keine Flatrate ins Festnetz besteht, die regulären Verbindungskosten zu einem Festnetzanschluss an:
+49 69 5050 0951 Deutschland
+49 69 5050 0952 Deutschland
+49 695 050 2596 Deutschland
Weitere Einwahlnummern unter ph-heidelberg-de.zoom.us/u/adaQaQ60wv
Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/fileadmin/sonstiges/Webmeeting/Dokumente/Datenschutzhinweise-zoom.pdf
Donnerstag, 01. Dezember, 18:00 Uhr
Winterlesung des Zentrums für Kinder- und Jugendliteratur
Das Thema der Lesung lautet „Nicht schon wieder: Konsumwahn zur Weihnachtszeit - Nachhaltigkeitsperspektiven in der Literatur“. Studierende und Lehrende werden kinder- und jugendliterarische Texte vorlesen, die sich mit den Zielen nachhaltiger Entwicklung auseinandersetzen.
Neben dem Schmaus für die Ohren wird es auch kleine kulinarische Köstlichkeiten geben.
Leser*innen-Liste:
Sabrina Dora las aus "The Ministry for the Future" von Kim Stanley Robinson
Simon Oehler las aus "Die Wörterfabrik" von Agnès de Lestrade, illustriert von Valeria Decampo, übersetzt von Anna Taube
Prof. Dr. phil. habil. Karin Vogt las aus den "Carbon Diaries" von Saci Lloyd
Tim Rossatti las aus "Die Welt, von der ich träume" von Marie Pavlenko